Der Goldpreis ist am Donnerstag auf ein Rekordhoch gestiegen.
nach oben. In dieser Zeit ist das Edelmetall um etwa acht Prozent teurer geworden. Zu den stärkeren Preistreibern zählte zuletzt die Furcht der Anleger vor den Folgen der Zollpolitik der neuen US-Regierung.
Den jüngsten Preisanstieg zum Rekordhoch begründeten Marktbeobachter zudem mit schwächer als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten. Ende des vergangenen Jahres hatte die grösste Volkswirtschaft der Welt überraschend stark an Fahrt verloren. Mit den enttäuschenden Wirtschaftsdaten geriet der US-Dollar unter Druck, was das in Dollar gehandelte Gold günstiger machte und die Nachfrage stärkte.
Nach Einschätzung des Rohstoffexperten Ole Hansen von der dänischen Saxo Bank haben die enttäuschenden US-Daten darüber hinaus die Spekulation auf eine Leitzinssenkung durch die US-Notenbank verstärkt. «Niedrigere Zinsen kommen normalerweise Gold zugute, da es keine Marktzinsen abwirft», sagte Hansen.
Zuletzt hätten aber auch Marktturbulenzen bei Aktien grosser Technologiekonzerne die Nachfrage nach Anlagen verstärkt, die als «sicherer Hafen» gelten, heisst es von Marktbeobachtern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreis rückt erneut Richtung RekordhochDer Goldpreis hat an der Börse in London am Mittwoch seinen Aufwärtskurs fortgesetzt und sich in Richtung Rekordhoch bewegt. Starke Wirtschaftsdaten aus den USA haben die Spekulationen verstärkt, dass die Leitzinsen in den USA weniger stark gesenkt werden könnten. Eine Kursstärke des US-Dollars bremste die Nachfrage nach Gold hingegen ab.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
Fussball der Frauen in der Schweiz: Vor der EM noch Luft nach obenEin halbes Jahr vor der Europameisterschaft im eigenen Land kämpfen Schweizer Fussballspielerinnen noch um bessere Bedingungen. Die Entwicklung im Frauenfussball zeigt Fortschritte, aber die Professionalität ist noch nicht flächendeckend erreicht.
Weiterlesen »
Die Transfer- und Testspiel-Übersicht der Super League in der Winterpause der Saison 2024/25Bis auf Basel, Luzern, Winterthur und Lausanne waren alle Superligisten Anfang Januar im Trainingslager. Seit heute ist auch das Transferfenster geöffnet. Ausserdem wurden zahlreiche Testspiele gespielt, wie unsere Übersicht zeigt.
Weiterlesen »
Podcast-Empfehlungen der Woche - In der Hälfte der Karriere und unzufrieden: alles auf Neuanfang?Marc, 39, arbeitet seit bald 20 Jahren im selben Architekturbüro als Projektleiter. Seit einiger Zeit ist er unzufrieden. «Ich kann mir nicht vorstellen, nochmal 20 Jahre hier zu bleiben». Doch die Suche nach einer erfüllenden beruflichen Alternative fällt ihm schwer.
Weiterlesen »