Der Goldpreis hat am Freitag seinen Höhenflug fortgesetzt.
Am Mittag kletterte der Preis für eine Feinunze in der Spitze bis auf 2400,67 US-Dollar und damit auf einen weiteren Höchststand. Der als sicherer Anlagehafen geltende Rohstoff erhielt unter anderem durch die schwelenden Spannungen im Nahen Osten Auftrieb. Auch Silber wurde auf dem höchsten Stand seit Februar 2021 gehandelt.
Das Edelmetall Gold ist in diesem Jahr stark gestiegen und hat Silber mit nach oben gezogen. Zentralbanken, darunter auch die chinesische, kaufen laut Händlern vermehrt Gold. Auch sorgten die erhöhten geopolitischen Risiken im Nahen Osten und in der Ukraine für Unterstützung.
«Der Goldpreis-Rallye ist nach den über den Erwartungen liegenden US-Inflationsdaten erneut nur kurz die Puste ausgegangen. Heute früh erreicht Gold bereits wieder ein neues Rekordhoch. Da kommende Woche nur noch US-Daten aus der zweiten Reihe anstehen, ist nicht davon auszugehen, dass das Edelmetall vorerst stärker unter Druck gerät», kommentierten Thu Lan Nguyen und Carsten Fritsch von der Commerzbank.
Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten könnten sich zudem bald erneut verschärfen. Israel bereite sich derzeit auf einen Angriff des Irans in den nächsten zwei Tagen vor, berichtete das «Wall Street Journal» unter Berufung auf einen Informanten. Die Attacke könnte als Vergeltung für den mutmasslichen israelischen Angriff auf diplomatische Einrichtungen des Iran in Syrien in der vergangenen Woche erfolgen.
Andere Metalle wie Platin und Palladium legten trotz des starken US-Dollars ebenfalls zu. Eine stärkere US-Währung ist in der Regel ein Gegenwind für Rohstoffpreise in Dollar, denn sie kann das Interesse von Käufern aus Übersee dämpfen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreis: Ein Kilo kostet jetzt erstmals mehr als 70'000 DollarDerzeit findet ein massiver Gold-Abfluss aus westlichen Ländern statt. Brasilien, China, Indien und Russland sind im Goldrausch.
Weiterlesen »
Goldpreis steigt wieder über 2200 US-DollarDer Goldpreis nimmt wieder Kurs auf sein Rekordhoch. Am Dienstag stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) bis auf gut 2200 US-Dollar.
Weiterlesen »
Goldpreis steigt auf RekordstandDer Goldpreis hat am Donnerstag einen Rekordstand von 2225 US-Dollar erreicht.
Weiterlesen »
Warum der Goldpreis immer weiter steigtDer Goldpreis ist auf Rekordkurs. Hier sind die Gründe für das neue Allzeithoch.
Weiterlesen »
Goldpreis erreicht neues AllzeithochDer Goldpreis erreichte letzte Woche ein neues Allzeithoch. Die Gründe für den Auftrieb liegen laut Experten etwas im Nebulösen. Und die Rallye ist auch schwierig zu rechtfertigen.
Weiterlesen »
Goldpreis erreicht Rekordhoch trotz gedämpfter ZinssenkungserwartungenDer Preis für das Edelmetall stieg am Nachmittag zeitweise bis auf 2328,46 US-Dollar je Feinunze (rund 31,1 Gramm). Die nach einem starken Arbeitsmarktbericht gedämpften Zinssenkungserwartungen in den USA belasteten den Preis nicht. Auch in Euro gerechnet wurde ein Rekord erreicht. Hier stieg der Preis bis auf 2148,64 Euro. Gold erlebt seit Anfang März einen Höhenflug und hat in dieser Woche bisher jeden Tag einen Preisrekord aufgestellt. Nach Einschätzung von Experten dämpfen die Arbeitsmarktzahlen die Erwartungen auf Zinssenkungen in den USA. Das Gold seinen starken Aufwärtstrend trotzdem fortsetzt, überrascht zunächst. Schliesslich ist es ein Nachteil von Gold, dass es keine Zinsen abwirft. Dieser Nachteil bleibt möglicherweise länger bestehen. «Das Edelmetall folgt unbeirrt seinem Aufwärtstrend», kommentierte Alexander Zumpfe, Edelmetallhändler bei Heraeus
Weiterlesen »