Der Goldpreis erholte sich stark im Jahr 2024 und Experten sehen weitere Potenziale für 2025. Analyse der Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen könnten, und wie Anleger von den Veränderungen profitieren können.
Der Goldpreis hat sich im Jahr 2024 stark erholt, und wir glauben, dass es überzeugende Argumente für weitere Kursgewinne im Jahr 2025 gibt, so Patrick Lutz .Die künftige Entwicklung des Edelmetalls steht im Zentrum der Diskussion, welche auf einem langfristigen Aufwärtstrend basierte und den Goldpreis im Jahr 2024 um mehr als 35 Prozent ansteigen liess.
Nur zu Illustrationszwecken. Die obigen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die Zukunft. Bei Anlagen, die in einer anderen Währung als der Landeswährung dominieren, können die Renditen aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder sinken.Ein weiterer Faktor, der bei Goldminenaktien zu berücksichtigen ist, sind die Bewertungen im Vergleich zu historischen Normen.
Eine Anlage im ETF kann mit spezifischen Risiken des Goldbergbaus verbunden sein, wie beispielsweise mit staatlichen Vorschriften und Regulierungen, wirtschaftlichen Faktoren und dem Preis von Barrengold. Der Preis für Barrengold kann innerhalb kurzer Zeitspannen stark schwanken, weshalb der Preis der ETF-Anteile gegebenenfalls volatiler ist als der Preis des Barrengoldes an sich oder anderer Arten von Anlagen.
Der ETF verfügt in Bezug auf seinen Wert über keinerlei Kapitalgarantie oder Schutzmechanismus. Anleger können ihr gesamtes, in den ETF investiertes Kapital verlieren. Eine Zusammenfassung der mit einer Investition in unsere Fonds verbundenen Anlegerrechte in englischer Sprache ist unter www.lgim.com/investor_rights erhältlich.
Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten der Fonds finden Sie unter www.fundcentres.lgim.com. Bei der Entscheidung zur Investition in einen der Fonds sollten alle Merkmale oder Ziele des Fonds berücksichtigt werden, wie sie in seinem Prospekt und dem zugehörigen Basisinformationsblatt beschrieben sind.
Rohstoffe Goldpreis Gold Zinszyklus Investitionen Goldminen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump, Ukraine, Deutschland: Markus Somms Prognose für 2025Vier Prognosen für 2025. Wir dürfen zuversichtlich sein.
Weiterlesen »
Euro und Franken: Prognose für 2025Der Euro hat 2024 stark an Wert verloren gegenüber dem Franken. Faktoren wie die Wachstumsflaute in Europa, die Regierungsscheiteln in Deutschland und Frankreich sowie die Unsicherheit nach den Europawahlen trugen dazu bei. Der Franken profitierte hingegen von seiner Rolle als sicherer Hafen und positiven fundamentale Faktoren wie niedrige Inflation und politische Stabilität. Experten erwarten, dass der Franken auch 2025 gefragt bleiben wird. Eine Erholung des Euro könnte durch eine Entspannung im Ukraine-Konflikt oder stabilere Regierungsverhältnisse in Frankreich und Deutschland ausgelöst werden.
Weiterlesen »
Raiffeisen-Prognose für 2025: Inflation, Zinsen und WachstumMatthias Geissbühler, Chief Investment Officer von Raiffeisen Schweiz, prognostiziert den Verlauf der Weltwirtschaft in 2025. Die Experten gehen von einer anhaltenden Inflation, weiter sinkenden Leitzinsen und einem moderaten Wachstum aus.
Weiterlesen »
Migros Jubiläum 2025 - Und Weitere Neuigkeiten aus der SchweizDas Magazin berichtet über das bevorstehende 100-Jahr-Jubiläum der Migros, über die Entschädigung von Stadtparlamentmitgliedern in Gossau, eine mögliche Seniorenprämie bei der Krankenversicherung und weitere aktuelle Ereignisse in der Schweiz.
Weiterlesen »
Migros Jubiläum 2025, HC Thurgau Krise und Weitere NachrichtenAktuelle Nachrichten aus der Schweiz: Die Migros feiert ihr 100-jähriges Jubiläum, der HC Thurgau kämpft in der Liga und mehr
Weiterlesen »
Kulturjahr 2025 & Weitere NeuigkeitenDie Nachrichten beinhalten einen Ausblick auf das Kulturjahr 2025 in der Region, Nachrichten über den Tod von Jean-Marie Le Pen, den EVZ und die Devils, sowie ein Jubiläum von Keith Jarrets Köln Concert.
Weiterlesen »