Goldpreis in Franken erreicht neues Hoch

Finanzen Nachrichten

Goldpreis in Franken erreicht neues Hoch
GoldpreisFrankenEdelmetalle
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 51%

Der Goldpreis in Schweizer Franken erreicht neue Höchststände und treibt Anleger in die Krisenwährung. Mehrere Faktoren, darunter die mögliche Einführung neuer Importzölle durch US-Präsident Trump und die geopolitische Instabilität, stützen den steigenden Preis.

Mittwoch Abend vor 18 Uhr erreichte der Goldpreis einen Stand von 2504.28 Franken . Der Edelmetallhändler Philoro berichtet in einer Mitteilung, dass der Goldpreis in Schweizer Franken seit Ende des Jahres 2023 deutlich steigt. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich auch beim Preis in US-Dollar. Für Anleger in der Schweiz ist der Goldpreis in Franken die entscheidende Referenz.

\u201cVor allem beim physischen Kauf von Münzen und Barren wird hierzulande in der eigenen Landeswährung bezahlt,\u201d so das Unternehmen. Mehrere Faktoren stützen den Goldpreis. Analysten nannten kürzlich die Möglichkeit, dass US-Präsident Donald Trump neue Importzölle auf Waren aus anderen Ländern einführen möchte, als Grund für den steigenden Goldpreis. Die Angst vor steigenden Zöllen macht Anleger vorsichtiger gegenüber klassischen Anlagemöglichkeiten und sie investieren lieber in die Krisenwährung Gold. Es gibt auch Bedenken, dass Trumps Entscheidungen die Inflation und die Staatsverschuldung in den USA weiter antreiben könnten. Aus Sicht des Edelmetall-Experten sind derzeit mehrere grundlegende Bedingungen erfüllt, die dazu führen, dass der Goldpreis steigt: Rekordhohe Goldkäufe vieler Zentralbanken, Mehrmalige Zinssenkungen der Notenbank, die geopolitisch instabile Lage und die hohe Verschuldung vieler bedeutender Staaten. \u201cSolange diese Faktoren bestehen bleiben, dürfte der Goldpreis weiter steigen. Wenn einer oder mehrere davon wegfallen, könnte Gold auch wieder eine Korrektur nach unten machen,\u201d so Christian Brenner. Der Edelmetallhändler sieht seit Jahresbeginn die Tendenz, dass Goldkäufe wieder beliebter werden als Verkäufe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Goldpreis Franken Edelmetalle Inflation Zölle USA Geopolitik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Chef verdient nicht am meisten: Bonus von 9 Millionen Franken für Stromhändler der Axpo?Der Chef verdient nicht am meisten: Bonus von 9 Millionen Franken für Stromhändler der Axpo?Die hohen Bezüge der Geschäftsleitung – bei CEO Christoph Brand sind es gut 1,8 Millionen Franken – sorgen für scharfe Kritik der Axpo-Besitzerkantone. So will die Aargauer Politik die Vergütungen deckeln, obwohl der Chef gar nicht am meisten verdient. Stromhändler sollen bei Axpo auf Boni von 9 Millionen Franken kommen.
Weiterlesen »

OECD-Mindeststeuer: Macht der Kanton Zug Nägel mit Köpfen, bekommt der Bund keinen FrankenOECD-Mindeststeuer: Macht der Kanton Zug Nägel mit Köpfen, bekommt der Bund keinen FrankenEin Vorschlag aus Bern, den aktuellen Verteilschlüssel der Einnahmen aus der OECD-Mindeststeuer zu ändern, verärgert Zug. Nun schlägt die Zuger Regierung vor, wie man kantonsintern den Ärger zum Vorteil nutzen könnte.
Weiterlesen »

Höhere Renten und Familienzulagen im neuen JahrHöhere Renten und Familienzulagen im neuen JahrIm neuen Jahr 2025 steigen die Renten der ersten Säule um 2,9 Prozent. Die Mindestrente der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sowie der Invalidenversicherung (IV) steigt von 1225 auf 1260 Franken pro Monat. Die Maximalrente wird von 2450 auf 2520 Franken steigen. Die Familienzulagen werden ebenfalls erhöht. Die Kinderzulage beträgt neu mindestens 215 Franken pro Monat statt 200 Franken; die Ausbildungszulage monatlich 268 statt 250 Franken.
Weiterlesen »

Dollar notiert nach Arbeitsmarktbericht knapp unter dem Neun-Monate-Hoch zum FrankenDollar notiert nach Arbeitsmarktbericht knapp unter dem Neun-Monate-Hoch zum FrankenDer US-Dollar hat am Freitagnachmittag gegenüber Euro und Franken deutlich zugelegt. Grund sind die Arbeitsmarktdaten für den Monat Dezember, die deutlich
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 21:24:13