Der US-Dollar hat am Freitagnachmittag gegenüber Euro und Franken deutlich zugelegt. Grund sind die Arbeitsmarktdaten für den Monat Dezember, die deutlich
Der US-Dollar hat am Freitagnachmittag gegenüber Euro und Franken deutlich zugelegt. Grund sind die Arbeitsmarktdaten für den Monat Dezember, die deutlich besser ausfielen als erwartet und weitere Zinssenkungen der US-Notenbank in den nächsten Monaten unwahrscheinlich machen.Ein starker US-Arbeitsmarktbericht hat den Euro am Nachmittag weiter unter Druck gesetzt.
Laut Peter Graf, oberster Anlagestratege bei Nikko Asset Management Americas, könnte der aktuelle Arbeitsmarktbericht gar «das Ende dieses Lockerungszyklus der Fed einläuten». Selbst eine Zinserhöhung der amerikanischen Währungshüter hält er als nächsten Schritt nicht mehr für ausgeschlossen. Das EUR/USD-Währungspaar fiel nach der Veröffentlichung der Daten im Tiefpunkt bis auf 1,0213 und damit auf den tiefsten Stand seit November 2022, aktuell hat sich das Paar wieder etwas erholt auf zuletzt 1,0243. Am Donnerstagnachmittag hatte das Paar noch über 1,03 gekostet.stieg entsprechend auf 0,9190 und schliesst am Freitagabend bei 0,9164. Zuletzt noch leicht höher hatte das Paar im April notiert, als es bis auf 0,9226 gestiegen war.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Axpo-Mitarbeiter erhalten Rekordboni - bis zu neun Millionen FrankenAxpo-Mitarbeiter, insbesondere Stromhändler, erhielten im vergangenen Geschäftsjahr Rekordboni. Die höchsten Boni sollen bis zu neun Millionen Franken betragen. Der CEO Christoph Brand erhielt 1,8 Millionen Franken an Boni. Politiker fordern Konsequenzen und die Absetzung des CEOs und des Verwaltungsrats. Axpo weigert sich jedoch, die genaue Höhe der Boni offen zu legen, zwingt dies Wettbewerber zu nutzen.
Weiterlesen »
Swiss Re im Höhenflug - Roche und Lonza unter Druck - Newron mit Kurssprung - Franken zum Dollar leichterDer Schweizer Aktienmarkt notiert im frühen Handel leicht im Minus.
Weiterlesen »
Swiss Re im Höhenflug - Logitech und Newron ziehen -Mobilezone unter Druck - Franken zum Dollar leichterDie Schweizer Aktienbörse präsentiert sich am Freitagvormittag wenig verändert.
Weiterlesen »
SMI dreht ins Plus - Swiss Re im Höhenflug - Euro zieht zu Dollar und Franken anAn den US-Börsen werden am Freitag Gewinne erwartet. Der SMI notiert am frühen Nachmittag leicht höher.
Weiterlesen »
UBS auf Elf-Wochen-Tief - Arbonia gefragt - Dollar gibt zu Franken und Euro weitere Gewinne abAn den US-Börsen werden zum Handelsbeginn Verluste erwartet.
Weiterlesen »
Dollar schwächt sich gegenüber Euro und Schweizer Franken abEuro und Franken haben sich am Freitag in zunehmendem Masse von den jüngsten Verlusten erholt.
Weiterlesen »