Der Goldpreis befindet sich weiterhin auf einem Rekordhoch – nicht zuletzt, weil die chinesische Zentralbank den 16. Monat infolge grosse Mengen Gold einkauft.
Die Zentralbank Chinas kauft den 16. Monat infolge Goldreserven ein.. In den letzten zwölf Monaten ist der Preis um 18,6 Prozent gestiegen. Doch nicht allein die Hoffnung auf Zinssenkungen ist schuld daran.
Zentralbanken weltweit kaufen seit einiger Zeit grosse Goldmengen ein, insbesondere die chinesische Zentralbank. Sie hat den 16. Monat in Folge grosse Goldmengen für ihre Reserven aufgekauft und damitgeht hervor, dass die Goldreserven der People's Bank of China vergangenen Monat um rund 390'000 Feinunzen zugenommen haben. Der Gesamtbestand stieg somit auf 72,58 Millionen Feinunzen – etwa 2257 Tonnen.
Angaben des World Gold Councils zufolge kauften die Zentralbanken im vergangenen Jahr 1037 Tonnen Gold und verfehlten damit nur knapp das Allzeithoch von 2022. Vermutlich werden Länder wie China und Polen dieses Jahr Rekordkäufe tätigen, so der Council im Januar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CGTN AMERICA & CGTN UN: CMG feiert das chinesische Neujahrsfest mit NHL-EishockeyfansWashington (ots/PRNewswire) - CGTN America & CGTN UN veröffentlichen „CMG feiert das chinesische Neujahrsfest mit NHL Eishockeyfans.' Die Kälte des Eishockeys konnte die...
Weiterlesen »
Das chinesische Premiumauto Voyah FreeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Chinesische Konsumentenpreise steigen zum ersten Mal seit sechs MonatenDie Konsumentenpreise in China sind zum ersten Mal seit sechs Monaten aufgrund des chinesischen Neujahrsfestes gestiegen.
Weiterlesen »
Vergleich indische und chinesische Aktien: Wo der Drache gegen den Tiger noch Chancen hatIndische Aktien haben stark zugelegt. Zwar spricht einiges für den Subkontinent. Doch die chinesischen Titel sind sehr günstig zu haben.
Weiterlesen »
Putins Stinkefinger: Er verhöhnt den Westen, weil die Sanktionen keine Wirkung hättenPutin prahlt mit der angeblichen Stärke der russischen Wirtschaft, doch Experten von der finnischen Zentralbank widersprechen.
Weiterlesen »
Börsen-Vorschau: EZB, US-Jobdaten und Schweizer Inflation im FokusBörsianer richten ihr Interesse in der kommenden Woche vor allem auf die Europäische Zentralbank.
Weiterlesen »