Golden-Goose-Sneaker sind für ihr abgenutztes Aussehen bekannt und kosten bis über 2000 Franken. Warum sind sie bei der Gen Z so beliebt?
Du liebst es, neue Sneaker zu tragen , weil sie noch so schön sauber sind? Nicht so die Gen Z. Denn aktuell werden Schuhe von Golden Goose wieder beliebter. Die Schuhe, die auf der Website der Marke ab 500 Franken erhältlich sind – und bis zu 2120 Franken kosten können –, liegen bei den Jungen im Trend.
Der Reiz des dreckigen Schuhs Eine Userin rechtfertigt den Kauf von bereits schmutzig aussehenden Schuhen damit, dass neue Schuhe sowieso irgendwann schmutzig werden: «Das Coole an Golden-Goose-Schuhen ist, dass sie bereits ein wenig ramponiert aussehen. Sie sind dafür gemacht, getragen zu werden. Man fühlt sich nicht schuldig, wenn sie ein bisschen schmutzig werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie zu Demenz: «Früher dachten wir, das Alzheimer-Gen ist nur ein Risiko-Gen»Haben Mutter und Vater ein bestimmtes Gen, hat das Kind ein erhöhtes Alzheimer-Risiko. Eine Einordnung der neuen Studie.
Weiterlesen »
Sneaker-Trends 2024: Welche Modelle und Marken kauft die SchweizWelche Sneaker bevorzugen die Schweizer? Eine Auswertung zeigt, welche Marken aktuell ganz vorne mit dabei sind.
Weiterlesen »
Gen Z und Millennials: Ist die Länge der Socken entscheidend?Auf Tiktok streiten sich Gen Z und Millennials über die Länge ihrer Socken. Die junge Generation findet: Knöchelsocken sind ein Fashion-Fail.
Weiterlesen »
VBS zahlt 44’000 Franken Steuergelder, um Gen Z zu verstehenDie Firma der Unternehmerin Yaël Meier hat dem Schweizer Militär und der Armee die Gen Z erklärt. Kosten: 44'000 Franken Steuergeld.
Weiterlesen »
Gen Z kassiert fett ab: Mit jeder Generation steigt das EinkommenDer Generation Z geht es gut, zumindest finanziell. Wie aktuelle Daten nämlich zeigen, nimmt das Einkommen mit jeder Generation zu.
Weiterlesen »
Politikwissenschafter über die «faule» Gen Z: «Rebellieren ist schwieriger geworden»Die Generation Z soll die erste Jugendkultur sein, die sich weder von der Elterngeneration abgrenzen möchte noch aufbegehrt. Der Meinungsforscher Michael Hermann teilt diese These nicht.
Weiterlesen »