Studie zu Demenz: «Früher dachten wir, das Alzheimer-Gen ist nur ein Risiko-Gen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Studie zu Demenz: «Früher dachten wir, das Alzheimer-Gen ist nur ein Risiko-Gen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Haben Mutter und Vater ein bestimmtes Gen, hat das Kind ein erhöhtes Alzheimer-Risiko. Eine Einordnung der neuen Studie.

Eine neue Studie in der Demenzforschung sorgt seit Anfang Woche für Aufsehen. Die Erkenntnis eines spanischen Forschungsteams lässt sich zugespitzt wie folgt zusammenfassen: Wer das sogenannte Apo-E4-Gen doppelt vererbt bekommen hat, kriegt fast sicher Alzheimer. Das heisst: Haben das Gen Mutter und Vater, hat das Kind ein erhöhtes Alzheimer-Risiko.

Genetik: eine Auffrischung Box aufklappen Box zuklappen Erbanlagen jedes einzelnen Menschen, das sogenannte Genom, sind in Chromosomen gespeichert. Sie sind der Speicher der Erbinformation, die in jeder Zelle vorkommen. In unseren Körperzellen kommt jedes Chromosom zweimal vor: Eines kommt vom Vater, das andere von der Mutter.

Nein, auf keinen Fall. In der Medizin machen Ärztinnen und Ärzte in der Regel nur Tests, wenn sie auch eine Konsequenz für den Patienten haben. Diese Konsequenz ist im Moment in dem Bereich noch nicht gegeben. Würden wir zum Beispiel eine Bestimmung dieses APO-E4-Gens machen, dann hat das – Stand heute – keine Auswirkungen auf die Behandlung des Patienten oder der Patientin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Mintel-Studie: 53 Prozent der 18-34-jährigen Deutschen sind an künftigen chirurgischen...Neue Mintel-Studie: 53 Prozent der 18-34-jährigen Deutschen sind an künftigen chirurgischen...Düsseldorf (ots) - Von der dauerhaften Haarentfernung bis hin zur Gesichtsstraffung - die Deutschen sind kosmetischen Eingriffen gegenüber grundsätzlich nicht abgeneigt. Das...
Weiterlesen »

Seragon schließt präklinische Studie mit SRN-901, einem Kandidaten für eine Intervention gegen das...Seragon schließt präklinische Studie mit SRN-901, einem Kandidaten für eine Intervention gegen das...Irvine, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Seragon Biosciences, Inc. gab heute den Abschluss einer präklinischen Studie zu seinem neuen Kandidaten für eine Intervention gegen das...
Weiterlesen »

Alzheimer: Erbliche Form der Gehirnerkrankung erkanntAlzheimer: Erbliche Form der Gehirnerkrankung erkanntSpanische Forscher kommen nun aber zum Schluss, dass Menschen mit einer vergleichsweise häufigen Gen-Kombination fast immer Krankheitsmerkmale entwickeln.
Weiterlesen »

Ökologischer Zustand von Schweizer Bächen laut Studie ungenügendÖkologischer Zustand von Schweizer Bächen laut Studie ungenügendForschende kamen zum Schluss, dass die meisten Bäche in der Schweiz ihre Rolle als Lebensraum für Tiere nur eingeschränkt erfüllen.
Weiterlesen »

Ökologischer Zustand von Schweizer Bächen laut Studie ungenügendÖkologischer Zustand von Schweizer Bächen laut Studie ungenügendDer ökologische Zustand von Schweizer Bächen ist laut einer Studie ungenügend. In über 70 Prozent von 99 untersuchten Bächen fanden Forschende des Wasserforschungsinstituts Eawag keine Insektenlarven und andere Kleinlebewesen, die empfindlich auf Pestizide reagieren.
Weiterlesen »

Basler Studie: Lepra in Eichhörnchen-Knochen aus MittelalterBasler Studie: Lepra in Eichhörnchen-Knochen aus MittelalterTiere als Wirte von Lepra könnten wichtige Erkenntnisse darüber liefern, wie sich die Krankheit ausbreitet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 16:39:21