Mit Mitte 40 etwa, heisst es, sei der Tiefpunkt der Glückskurve erreicht. Danach wird es wieder besser. Wie kann man diesen Aufwärtstrend beeinflussen, wenn man statistisch am Boden ist?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieMit Mitte 40 etwa, heisst es, sei der Tiefpunkt der Glückskurve erreicht. Danach wird es wieder besser. Wie kann man diesen Aufwärtstrend beeinflussen, wenn man statistisch am Boden ist?An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Willkommen in der Lebensphase zwischen Mitte 40 und Mitte 50, in der man also weder jung noch alt ist, sondern irgendwie komisch dazwischen. In der man sich, glaubt man der Forschung, recht oft in einer Krise befindet. Die Schweizer Entwicklungspsychologin und Psychotherapeutin ist eine Koryphäe für diese Zwischenjahre und auch für gelingendes Altwerden, sie hat zahlreiche Bücher dazu veröffentlicht wie «In der Lebensmitte» oder «Zwischen den Generationen» und gerade «Own your Age. Stark und selbstbestimmt in der zweiten Lebenshälfte».
Noch nie war die Lebenserwartung so hoch wie jetzt. Konnte man vor hundert Jahren noch von Glück reden, wenn man überhaupt die 50 überschritt. Dazu kommt eine bessere medizinische Versorgung, die die Wahrscheinlichkeit erhöht, nach der Talsohle des Glücks noch einige Jahre recht gesund durchs Leben zu gehen.
In einer Langzeitstudie untersuchte die Forscherin fitte über 90-Jährige. Sie alle hatten ein auffallend junges biologisches Alter, das man anhand der Hautfaltendicke an der Handoberfläche verlässlich messen kann. Diese überaus Rüstigen einte noch etwas: die Fähigkeit, das «Unvermeidliche akzeptieren zu können und gleichzeitig die Zügel ihres Lebens nicht aus der Hand zu nehmen».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Glück im Unglück: Lastwagen verliert 7.5-Tonne-Mulde auf Fahrbahn und sorgt für StauAm Montagmorgen verlor ein Lastwagenfahrer mitten auf der Autobahn A1 bei Mägenwil eine e 7.5 Tonnen schwere Mulde. Es entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Weiterlesen »
FC Breitenrain schlägt Rappi: «Haben das Glück erzwungen»Ausgerechnet gegen Aufstiegsaspirant Rapperswil-Jona holt der FC Breitenrain seinen ersten Sieg im Jahr 2024. Beim 2:0 fallen beide Tore bereits sehr früh.
Weiterlesen »
Der FC Basel punktet dank Millimeter-Glück spät gegen Winterthur, doch das Gebilde bleibt sehr fragilDer FC Basel punktet dank einem kuriosen Eigentor spät gegen Winterthur, bekundet aber vor allem im Angriff grosse Probleme. Dass die Spieler dennoch weiter von den Top 6 träumen, verwirrt.
Weiterlesen »
So managen Lernende ein Gourmet-Lokal in Luzern – «Die Gäste wünschten uns Glück»Die Lernenden des Hotels Schweizerhof sind fast im Alleingang für das Restaurant Villa Schweizerhof verantwortlich. Wie machen sie sich?
Weiterlesen »
Euromillions brachten kein Glück: Gewinnerin wirft Ehemann rausGillian Bayford knackte 2012 den Euromillions-Jackpot. Nun ging auch ihre zweite Ehe in in die Brüche.
Weiterlesen »
F1 Academy: Pin gewinnt erneut – Tina Hausmann ohne GlückDoriane Pin gewinnt auch das zweite Rennen der Frauen-Rennserie F1 Academy in Jeddah. Tina Hausmann bleibt diesmal ohne Punkte.
Weiterlesen »