Soll in Stadtzürcher der Unterricht erst ab 8 Uhr beginnen? Dies fordert eine Initiative im Gemeinderat. Christine Huber (GLP) lehnt den Vorschlag ab.
Soll in Stadtzürcher der Unterricht erst ab 8 Uhr beginnen? Dies fordert eine Initiative im Gemeinderat . Christine Huber lehnt den Vorschlag ab.Der Gemeinderat bespricht das Anliegen am 10. April 2024.diskutiert. Dadurch soll besser auf die Bedürfnisse der Jugendlichen eingegangen werden. Denn frühmorgens sei deren Konzentrationsfähigkeit aufgrund von «biologischen und entwicklungspsychologischen Gründen» besonders eingeschränkt.gaben Nau.
: Der Stadtrat lehnt die Forderung ab – diese würde zu einer Unterrichtsverlegung auf den Mittag oder den späten Nachmittag sowie einer Verschlechterung von Vereinbarkeit von Beruf und Familie führen. Teilen Sie diese Ansicht?: Um den Unterricht zur gleichen Zeit wie jetzt beenden zu können, wird in der parlamentarischen Initiative vorgeschlagen, die Mittagszeit auf 60 Minuten zu kürzen.
Es würde auch organisatorische Probleme geben, zum Beispiel bei sogenannten «Nachbarschaftsschulen», das heisst Schulen, die sich in nächster Umgebung befinden. Falls sie unterschiedliche Mittagszeiten haben, ist dies suboptimal, weil einige Gebäude, zum Beispiel die Turnhallen, gemeinsam genutzt werden.: Nein, im Moment sehen wir keine möglichen Massnahmen am Schulsystem, um die Situation für Jugendliche an der Sekundarstufe zu verbessern.
GLP Zürich Schulbeginn 8 Uhr Initiative Interview Gemeinderat
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GLP Zürich zu Gratis-ÖV: «Befürworterin eines starken ÖVs»Eine Einzelinitiative fordert Gratis-ÖV für alle in der Stadt Zürich. Der Forderung steht die GLP kritisch gegenüber, sagt Carla Reinhard (GLP) im Interview.
Weiterlesen »
Kriminalität in Zürich: Wenn die Rolex zum Risiko wird: Uhrendiebe machen in Zürich vermehrt BeuteDie Zahl der Vermögensdelikte ist im Kanton Zürich deutlich angestiegen. Dafür verantwortlich sind auch Uhrendiebstähle. In Zürich sind letztes Jahr rund 100 solcher Anzeigen eingegangen. Darunter auch jene eines 23-jährigen Studenten.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Vier Drogenkuriere verhaftetDie Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem BAZG am Flughafen Zürich vier Drogenkuriere verhaftet.
Weiterlesen »
GLP Liestal: «Nicht alle Betriebe benötigen gleiche Unterstützung»Am 20. März 2024 bespricht der Liestaler Einwohnerrat, ob Laden- und Gastrobetreibende mehr Unterstützung erhalten sollen. Domenic Schneider (GLP) ordnet ein.
Weiterlesen »
«Kann doch nicht sein»: GLP-Grossrat fordert Verschiebung des Argovia BeizlifäschtsMatthias Betsche, Grossrat der Grünliberalen und Geschäftsführer von Pro Natura Aargau, kritisiert die Behörden scharf. Einerseits führe der Kanton ein Projekt zum Schutz der Feldlerche durch, andererseits dürfe das Argovia Beizlifäscht auf dem Birrfeld mitten in der Brutzeit der Vögel stattfinden.
Weiterlesen »
Kirschblütenfest am Oberen Graben +++ Aescher-Betreiberin verlängert Zwischennutzung am Bahnhof +++ Mittagspause mit neuen BaudenkmälernNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »