Andreas Baumann übergab im Sommer 2023 die 1’100 Unterschriften der Glockeninitiative dem Gemeindepräsident Niklaus Lundsgaard-Hansen (rechts, blaues T-Shirt) und Vizegemeindepräsidentin Gabriela Seiler. Im Hintergrund Kühe mit Glocken. Jetzt gibt es dazu eine ausserordentliche Gemeindeversammlung.
Andreas Baumann übergab im Sommer 2023 die 1’100 Unterschriften der Glockeninitiative dem Gemeindepräsident Niklaus Lundsgaard-Hansen (rechts, blaues T-Shirt) und Vizegemeindepräsidentin Gabriela Seiler. Im Hintergrund Kühe mit Glocken. Jetzt gibt es dazu eine ausserordentliche Gemeindeversammlung . Thomas Peter PreviousNext Andreas Baumann ist Präsident des Initiativkomitees zum Schutz der Kuhglocken . An der letzten Gemeindeversammlung vermochte er zu überzeugen.
Rund 170 Einwohnerinnen und Einwohner haben sich auf seine Seite gestellt. Es sei verdienter Lohn, habe er sich doch mit seinen Verbündeten monatelang auf diese Gemeindeversammlung vorbereitet, berichtet die «Basler Zeitung». Auslöser für dies Abstimmung, bei der sich nur eine Handvoll Personen gegen das Glockengeläut ausgesprochen haben, war eine Klage seitens der Anwohner. Mehrere Bürgerinnen und Bürgern hätten sich daran gestört, dass in der Nähe ihrer Wohnungen das Geläut von Kuhglocken zu hören war, vor allem auch nacht
Glockeninitiative Gemeindeversammlung Kuhglocken Anwohner Klage
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gericht stuft Klima-Kleber als kriminelle Vereinigung ein: Straftaten wie Strassen- oder Flughafen-Blockaden seien kein Mittel der demokratischen DiskussionDas Landgericht München I hat die Klimaschutzgruppe «Letzte Generation» in einem Urteil als kriminelle Vereinigung eingestuft.
Weiterlesen »
Der Bund denkt über neue Pflichtlager für PSM und Gemüsesamen nachVersorgungssicherheit - Der Bund denkt über neue Pflichtlager für PSM und Gemüsesamen nach: Das zuständige Bundesamt beurteilt gewisse Pflanzenschutzmittel als lebenswichtig und fände Vorräte für Mangellagen sinnvoll. Die Diskussion vertagt man aber aus…
Weiterlesen »
Bundesratswahlen: Endlich kein neuer täglicher Geheimplan mehr. SP foutiert sich um das Migrationsproblem. NZZ entlarvt Amherd-Filz im Bundeshaus. Selenskyjs untauglicher Friedensplan. Schöne Geschichte über Kuhglocken und KirchengeläutBundesratswahlen: Endlich kein neuer täglicher Geheimplan mehr. SP foutiert sich um das Migrationsproblem. NZZ entlarvt Amherd-Filz im Bundeshaus. Selenskjis untauglicher Friedensplan. Schöne Gesichte über Kuhglocken und Kirchengeläut.
Weiterlesen »
Wie man den Nachlass vorbereitet und Konflikte in der Familie verhindertPeter Breitschmid erklärt, wie man den Nachlass vorbereitet, wie sich Konflikte in der Familie verhindern lassen – und warum Psychologie und andere Kenntnisse ebenso relevant sind wie das Recht.
Weiterlesen »
Ausser Rand und Band: Die BRKKS-ProtokolleInterne Dokumente zeigen, wie Karin Keller-Sutter ihre Kampagne gegen die Konzernverantwortung führte. Diese widersprach dem verfassungsmässigen Recht der Bürger:innen auf freie Willensbildung.
Weiterlesen »
«Ich hätte viel Spass daran...»Der CEO von Sportradar über den Markt, der immer recht hat, und Fussballtrainer, die er coachen könnte.
Weiterlesen »