Ihre Wahl ist historisch: Noch nie zuvor stand eine Frau an der Spitze der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz.
Jetzt, im zweiten Anlauf, hat es geklappt: Mit 5848 Stimmen ist die Sozialdemokratin zur ersten Stadtpräsidentin von Biel gewählt worden. Gonzalez Bassi ist 56-jährig, französischsprachig, Mutter und seit 2020 im Bieler Gemeinderat.
«Ich will Biel solidarisch, nachhaltig und attraktiv gestalten und habe Ideen, Visionen und Kompetenzen», sagte sie vor der Wahl gegenüber Radio SRF. Konkret heisse das: eine Stadt mit mehr Grün, mehr bezahlbaren Wohnungen und für alle Generationen geeignet. Ihre Herausforderin Natasha Pittet galt von Anfang an eher als Aussenseiterin, weil das Stadtpräsidium seit mehreren Jahrzehnten in linker Hand ist. Dennoch erhielt sie beim ersten Wahlgang 45 Prozent der Stimmen. Jetzt, im zweiten Wahlgang, erreichte sie 5640 Stimmen – also nur 208 Stimmen weniger als Gonzalez Bassi.
Audio Aus dem Archiv: Der Kampf ums Bieler Stadtpräsidium 01:17 min, aus Regionaljournal Bern Freiburg Wallis vom 22.09.2024. Bild: SRF/Anne Moser abspielen. Laufzeit 1 Minute 17 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Video: In den Journalismus eingetaucht – so löcherte der Nachwuchs am Zukunftstag die St.Galler StadtpräsidentinSo löcherte der Nachwuchs am Zukunftstag die St.Galler Stadtpräsidentin
Weiterlesen »
Eine Frau wird neue Bieler StadtpräsidentinDie Wahl wird historisch: Noch nie zuvor stand eine Frau an der Spitze der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz.
Weiterlesen »
Wahlen in Rapperswil-Jona SG: Zürcherin Barbara Dillier wird StadtpräsidentinDie Stimmbevölkerung von Rapperswil-Jona hat den bisherigen Stapi abgewählt. Neu im Amt ist die Fischenthaler Gemeindepräsidentin Barbara Dillier. Ihre Wahl ist in vielerlei Hinsicht geschichtsträchtig.
Weiterlesen »
Gewächshaus für Wintertomaten bei der Orticola Bassi TIDer junge Tessiner Gemüsebauer Christian Bassi produziert in seinem topmodernen Gewächshaus Cherrytomaten: eine aufwändige und kostspielige Sache. Dennoch ist der Bauer von seinem Pionierprojekt überzeugt. Aber ist es auch ökologisch sinnvoll?
Weiterlesen »
USA erkennen Oppositionsführer González Urrutia als PräsidentenDie USA haben Edmundo González Urrutia als rechtmässigen Präsidenten Venezuelas anerkannt, trotz gegenteiliger Wahlergebnisse des Nationalen Wahlrats.
Weiterlesen »
«Hatten Sie schon einmal ein Burn-out?»: Kinder löchern Stadtpräsidentin Maria Pappa mit FragenAm Zukunftstag beim St.Galler Tagblatt tauchen 17 Kinder in die Medienwelt ein. Dabei gab es prominenten Besuch: Die jungen Journalistinnen und Journalisten durften die St.Galler Stadtpräsidentin Maria Pappa interviewen.
Weiterlesen »