Der junge Tessiner Gemüsebauer Christian Bassi produziert in seinem topmodernen Gewächshaus Cherrytomaten: eine aufwändige und kostspielige Sache. Dennoch ist der Bauer von seinem Pionierprojekt überzeugt. Aber ist es auch ökologisch sinnvoll?
Das Hightech-Gewächshaus ist 5000 Quadratmeter gross. Gleissendes Licht imitiert die Sonne, welche Tomaten dringend benötigen, um schön rot und saftig zu werden.
Der gesamte Tomatenanbau erfolge nach dem Hors-Sol-Prinzip und sei damit besonders umwelt- und ressourcenschonend, betont Gemüsebauer Christian Bassi stolz. Schädlinge gibt es aber trotz Indooranlage. Diese würden mit Nützlingen bekämpft, sagt Bassi. Schaut man auf alle Faktoren, gewinnt die Schweizer Wintertomate» Autor: Vanessa Burg Umweltingenieurin Der Transport sei bei der Ökobilanz aber nicht der entscheidende Faktor, erklärt Vanessa Burg. Die Umweltingenieurin befasst sich an der ETH Zürich mit ökologischem Systemdesign, untersucht also Produktion und Vertrieb von Gemüse auf deren Nachhaltigkeit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Super-League-Spiel bei YB - Grosse Bühne fürs Jubiläum: Shaqiri nimmt zum 100. Mal AnlaufDer Offensivkünstler spricht über seine Rückkehr zum FC Basel und seine Gala vom Samstag gegen Winterthur.
Weiterlesen »
FCB-Star im «Sportpanorama» - Shaqiri: «Wenn mich sogar Zürcher sympathisch finden...»Der Offensivkünstler spricht über seine Rückkehr zum FC Basel und seine Gala vom Samstag gegen Winterthur.
Weiterlesen »
Auch junge Menschen von Schlaganfällen betroffenEin Hirnschlag kann auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Dennoch kennen Eltern und Schulen oft nur wenig über die Warnzeichen.
Weiterlesen »
Ein Hirnschlag kann auch junge Menschen treffenBern (ots) - Am 29. Oktober ist Tag des Schlaganfalls. Jährlich erleiden vier bis zehn von 100'000 Kindern einen Schlaganfall. Weil viele Eltern und Schulen wenig über die...
Weiterlesen »
Mission Nächstenliebe: Das führt junge Mormonen in die SchweizZwei sehr junge Männer in Anzügen oder zwei sehr junge Frauen in Kleidern, versehen mit Namensschild, die einen, meist mit englischem Akzent, auf der Strasse ansprechen. Mormoninnen und Mormonen auf Mission werden den allermeisten Menschen schon begegnet sein. Denn Missionieren ist Teil des Lebenslaufs der Mitglieder der im 19.
Weiterlesen »
Golf: Junge Schweizerin triumphiert auf der European Ladies TourChiara Tamburlini gewinnt im Rahmen der European Ladies Tour bereits zum dritten Mal. Die St. Gallerin setzt sich in Taiwan durch.
Weiterlesen »