Der Zuger Rohstoffkonzern Glencore macht eine Kehrtwende beim Kohlegeschäft. Ursprünglich wollte Glencore das Kohlegeschäft vom Konzern abspalten. Den Aktionärinnen und Aktionären passt das allerdings nicht.
Glencore-Chef Gary Nagle kommentierte die Kehrtwende des Zuger Rohstoffgiganten trocken. Man behalte das Kohlegeschäft. Es habe einen deutlichen Wandel gegeben beim Appetit des Aktionariats auf diesen Rohstoff, sagte Nagle in einem Call mit Investoren. Der Verwaltungsrat sei zum gleichen Schluss gekommen.
Gary Nagle wollte dem mit einem kühnen Plan entgegenwirken: Glencore übernimmt die Mehrheit der Kohlesparte des kanadischen Konkurrenten Teck. Gewinne aus Kohle als sichere RenditeSie sind überzeugt, dass Glencore auf das Geld aus dem Kohlegeschäft angewiesen ist, um das Geschäft mit Metallen wie Kupfer ausbauen zu können – und um den Aktionären weiterhin eine gute Rendite zu sichern. Auf diese Argumentation ist der Verwaltungsrat von Glencore nun eingeschwenkt.
An der letzten Generalversammlung haben sich zwar 90 Prozent der Aktionärinnen und Aktionäre für die Klimastrategie des Konzerns ausgesprochen. Bei der konkreten Umsetzung über die Abspaltung der Kohle ist der Widerstand mehr und mehr gewachsen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zug übernimmt 99 Prozent der Spitalkosten: Das ist sinnvoll, erhöht aber den Druck auf andere KantoneRahel Hug, Chefredaktorin der «Zuger Zeitung», über die vorgeschlagene Massnahme der Zuger Regierung.
Weiterlesen »
Glencore will Kohlegeschäft jetzt doch behaltenDas Rohstoffunternehmen Glencore will seine Kohlegeschäfte nun doch weiterführen. Die Mehrheit der Aktionäre sprach sich gegen eine Abstossung aus.
Weiterlesen »
Glencore behält Kohlegeschäft und liefert durchwachsene HalbsjahreszahlenGlencore wird sich vorläufig nicht vom Geschäft mit thermischer und Stahlkohle trennen. Derweil rutschte der Rohstoff-Konzern im ersten Halbjahr wegen
Weiterlesen »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
Ochsner Sport übernimmt von der Migros die Hälfte der SportX-Filialen – das passiert in der OstschweizVon den 49 Filialen der Migros-Sportartikelhändlern SportX werden 27 von der Dosenbach-Ochsner-Gruppe übernommen und die meisten davon in Ochsner-Sport-Geschäfte umgewandelt. In der Ostschweiz wechseln vier SportX die Hand. Für weitere fünf Läden geht das Zittern weiter.
Weiterlesen »
Der Verlust der Biodiversität in der Schweiz ‒ in sechs GrafikenUm die Biodiversität der Schweiz ist es im internationalen Vergleich schlecht bestellt. Warum eigentlich? Und wie lässt sich der Trend umkehren?
Weiterlesen »