Glatte und krause Petersilie unterscheiden sich in Optik, Geschmack und Verwendungsgebiet. Wann du welche Variante nutzt – und weitere Peterli-Tipps.
Petersilie zählt zu den beliebtesten Küchenkräutern . Ihr milder, leicht würziger Geschmack passt zu vielen Gerichten, weshalb sie in nahezu jeder Kühlschrank-Gemüseschublade zu finden ist – sicher auch in deiner.
In mediterranen und orientalischen Gerichten findet man glatte Peterli häufiger. Da sich die glatten Blättchen leichter unterheben lassen, wird sie gerne als Finish für warme Speisen bevorzugt, aber auch beim Taboulé-Salat greift man zur glatten Variante. Krause Peterli: Optik und Struktur Krause Petersilie ist weniger intensiv im Geschmack. Die milde Variante kommt zum Zug, wenn Gerichte eher dezent gewürzt werden sollen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schimmel am Gemüse: Essen oder wegwerfen?Blumenkohl mit schwarzen Punkten, gelber Brokkoli und Schimmel am Kürbisstiel. Was darf man noch essen, was nicht? Wann ist es Schimmel, wann nicht? Wann reicht wegschneiden, wann muss man das Gemüse entsorgen? Der Wassergehalt spielt eine entscheidende Rolle. Dies gilt auch bei Früchten.
Weiterlesen »
Vollautomatisches ÖV-Ticket: Wann wird es Realität?Rein in Tram, Bus und Zug und sich um nichts kümmern: Das vollautomatische ÖV-Ticket lässt immer noch auf sich warten.
Weiterlesen »
Wann ersetzen Roboter die Erntehelfer?Autonom arbeitende Roboter als Erntehelfer könnten schon bald zum gewohnten Bild in der heimischen Landwirtschaft gehören, meint Agrarblogger René Rempt. Bei Preisen von rund 25’600 Franken pro Roboter sei es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Prototypen zum Erdbeerpflücken und Spargelstechen angelernt werden.
Weiterlesen »
Das richtige Essen nach dem Training: Wie viel und wannNach einem intensiven Training meldet sich der grosse Hunger – aber wie geht man damit um, ohne den Trainingseffekt zu gefährden?
Weiterlesen »
Waaghaus soll drei Jahre lang zwischengenutzt werden: Unklar bleibt, wann das Wahrzeichen renoviert wirdDas Waaghaus auf dem Bohl muss saniert werden. Wann und wie, weiss der Stadtrat noch nicht. Vorderhand schlägt ein Expertenteam von 2025 bis 2027 eine Zwischennutzung für Kultur und Gewerbe vor.
Weiterlesen »
– Der lätscht Fall»: Klug ist, wer weiss, wann man aufhören sollteVier Staffeln lang haben uns die Chaos-Cops aus dem Wallis prächtig unterhalten. Damit ist jetzt erst einmal Schluss. Richtig so. Ein Nachruf.
Weiterlesen »