Unsere Redaktion ist heute im Sondereinsatz. Einen Tag lang deckt der SO-Recherchedesk im Rahmen des «Bünderillon» unglaubwürdige Geschichten auf, über die Glarus und Graubünden sprechen.
Unsere Redaktion ist heute im Sondereinsatz. Einen Tag lang deckt der SO-Recherchedesk im Rahmen des «Bünderillon» unglaubwürdige Geschichten auf, über die Glarus und Graubünden sprechen.Heute wurde an der Felswand des Hartschotterwerks Haltengut in Mollis das grösste Schabziger-Stöckli der Welt montiert. Gemäss Geska will man damit im Glarnerland ein Zeichen setzen. Die Montage sei ein Testlauf.
Das sorgte für Diskussionen. «Im Schlichtungsverfahren habe man sich darauf geeinigt, gemeinsam beim kantonalen Amt für Raumplanung abzuklären, ob eine Verlegung des Wegs möglich sei», schrieb dieim vergangenen April. Aufgrund mehrerer Anfragen seitens des Maienfelders, konnte nun eine Einigung gefunden werden: Das Grundstück des Mannes werden im Verlauf des nächsten Jahres um zehn Meter versetzt, so eine Mitteilung der Gemeinde Maienfeld.
Nach sorgfältiger Prüfung kann das Forschungsteam erste Resultate vorweisen. «Das von Gerda Clara gefunden ‹Kochpuch› lässt sich auf den Zeitraum 1423 bis 1500 datieren», sagt Professor Michael Marco Fitzthum. «Es ist somit das älteste uns bekannte Kochbuch aus der Region Voralberg/Graubünden.»Das Mangoldwickel-Rezept auf Seite 15 wurde von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besonders unter die Lupe genommen.
Und das obwohl der 74-Jährige anfangs Februar bekannt gab, auf seine Skiferien in Klosters zu verzichten. Grund sei seine anstehende Krönung im Mai.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Verschüttete im Klöntal: Ein Toter bei Lawinenniedergang im Kanton GlarusAuch die Rega war im Einsatz. Für den Skitourenfahrer kam jede Hilfe zu spät.
Weiterlesen »
Im 2023 gab es im Kanton Glarus mehr Unfälle mit FussgängernBei der Verkehrs- und Kriminalstatistik für das Jahr 2023 gibt es keine grossen Ausreisser. Aufgefallen ist aber, dass es zum Beispiel mehr Unfälle mit Fussgängerinnen und Fussgänger gab.
Weiterlesen »
Gemeinde Glarus Nord Opfer eines vermögensrechtlichen DeliktsDie Gemeinde Glarus Nord wurde Opfer eines vermögensrechtlichen Deliktes. Die Schadenfolge beträgt knapp CHF 48'000.
Weiterlesen »
Kanton Glarus / Kerenzerbergtunnel / A3: Gesamterneuerung schreitet voranDas Projekt Gesamterneuerung Kerenzerbergtunnel und damit der Innenausbau des Sicherheitsstollens wird mit Hochdruck vorangetrieben.
Weiterlesen »
Ersatzwahl Regierungsrat GlarusMit der Wahl von Benjamin Mühlemann in den Ständerat wird ein Sitz in der Glarner Regierung frei. Dem Kanton sind drei Kandidaturen gemeldet worden: Roger Schneider (FDP), Thomas Tschudi (SVP) und Daniela Bösch-Widmer (Die Mitte). Die Ersatzwahl findet am 3. März statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang ist für den 24.
Weiterlesen »
Glarus: SVP holt zweiten Sitz in RegierungDie SVP hat sich im Glarnerland am Sonntag einen zweiten Sitz in der fünfköpfigen Kantonsregierung gesichert und wird stärkste Regierungspartei. Thomas Tschudi (SVP) setzte sich bei einer Ersatzwahl im zweiten Wahlgang knapp gegen Daniela Bösch-Widmer (Mitte) durch.
Weiterlesen »