Die Landsgemeinde ist eröffnet. Es dürfte eine kurze Landsgemeinde geben, mit nur sieben Traktanden.
Die stimmberechtigten Glarnerinnen und Glarner stimmen über wenige umstrittene Geschäfte ab. Sieben Traktanden sind deutlich weniger als in anderen Jahren.
Zum Gesetz wurden zwei Abänderungsanträge gestellt. Die Grünen wollten eine fixe Prozentzahl für die Nutzung des Velo, den sogenannten Modalsplit, im Gesetz festschreiben. Die Grünliberalen wollten kürzere Umsetzungsfristen als der Bund vorgibt, ins kantonale Veloweggesetz schreiben. Beide Anträge hatten keine Chance.
Gegenvorschlag bei LandammannwahlAus dem Kreis der gewählten Mitglieder des Regierungsrates wurden der Landammann und der Landesstatthalter gewählt: Neuer Regierungsratspräsident ist Kaspar Becker . Normalerweise ist diese Wahl unbestritten. Dieses Jahr wurde auch der Name von Andrea Bettiga gerufen. Becker wurde klar zum Landamman gewählt. Bettiga wird sein Vize.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Entscheide über neues Velogesetz und Kredit für BerufsfachschuleHeute Sonntag dürfte es eine kurze Glarner Landsgemeinde geben: Es stehen nur sieben Traktanden an.
Weiterlesen »
Landsgemeinde: Von radikalen Glarnern und einer Braut, die sich nicht trautIn der Kolumne Stadtflucht berichtet unsere Autorin von ihren Erfahrungen als Neuzugezogene auf dem Land. Sie hat mehr als zwei Jahrzehnte in der Stadt gewohnt.
Weiterlesen »
Landsgemeinde Glarus eröffnetIn Glarus findet am Sonntag wieder die Landsgemeinde statt. Glarnerinnen und Glarner stimmen über die wichtigsten politischen Entscheidungen ab.
Weiterlesen »
Entscheide über neues Velogesetz und Kredit für BerufsfachschuleDie Landsgemeinde ist eröffnet. Es dürfte eine kurze Landsgemeinde geben, mit nur sieben Traktanden.
Weiterlesen »
Landsgemeinde: Von radikalen Glarnern und einer Braut, die sich nicht trautIn der Kolumne Stadtflucht berichtet unsere Autorin von ihren Erfahrungen als Neuzugezogene auf dem Land. Sie hat mehr als zwei Jahrzehnte in der Stadt gewohnt.
Weiterlesen »
Diese aussergewöhnliche Rolle spielte das Land Appenzell in der Reformationsbewegung – auch die Landsgemeinde hatte EinflussHistorisches spielte sich an der Landsgemeinde vor genau 500 Jahren ab. Es wurde der Grundstein für die Reformation im Land Appenzell gelegt. Der Innerrhoder Landesarchivar Sandro Frefel zu den Hintergründen und Besonderheiten der Reformationsbewegung.
Weiterlesen »