Glace: sieben Fakten zur sommerlichen Süssigkeit

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Glace: sieben Fakten zur sommerlichen Süssigkeit
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Die Faszination, gefrorenes und aromatisiertes Eis herzustellen und zu essen oder zu schlürfen, ist bereits mehrere Jahrtausende alt und gehört somit zu den ältesten kulinarischen Errungenschaften der Menschheit. Bereits vor 4000 Jahren ass man Gefrorenes Als ziemlich gesichert gilt, dass Gefrorenes bereits vor 4000 Jahren in China bekannt war.

Der Sommer liess bis anhin auf sich warten. Doch nun wird es wieder heisser. In den nächsten Tagen werden wir den Regenschirm noch nicht ganz los, aber das Thermometer springt je nach Region auf fast 30 Grad. Dann steigt in der Schweiz auch die Lust auf Glace. Gemäss Glacesuisse, dem Verband für Schweizer Glaceproduzenten, essen wir an einem heissen Julitag bis zu dreimal mehr Glace als an einem Regentag.

2. Eis am Stiel aus Zufall1923 wurde in den USA das erste Eis am Stiel patentiert. Der Limonadenhersteller Frank Epperson gilt als dessen Erfinder. Nach eigenen Angaben erfand er das Eis am Stiel aus Zufall. Angeblich liess er ein Glas Limonade mit einem Löffel über Nacht in der Kälte stehen. Die Limonade gefror und wurde zum Wasserglace.

4. Glacefans im hohen NordenMan könnte meinen, in Italien isst man europaweit am meisten Glace. Stimmt aber nicht! In Italien isst man im Schnitt rund 8 Kilo Eis pro Jahr. Noch mehr sind es in Finnland. Pro Kopf werden hier rund 12 Kilo Glace gegessen – auch im Winter. In der Schweiz sind es rund 5 Kilo. Bei uns bricht der Verkauf ein, sobald der Sommer schlecht ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Um die 4000 Personen verfolgen den «Donnschtig-Jass» vor Ort im OberdorfUm die 4000 Personen verfolgen den «Donnschtig-Jass» vor Ort im OberdorfSeengen habe als Festort brillieren können, lautet das Fazit von Gemeindeammann und OK-Präsident Jörg Bruder.
Weiterlesen »

Seengen konnte als Festort «brillieren»: 4000 Personen am «Donnschtig-Jass» im OberdorfSeengen konnte als Festort «brillieren»: 4000 Personen am «Donnschtig-Jass» im OberdorfSeengen habe als Festort brillieren können, lautet das Fazit von Gemeindeammann und OK-Präsident Jörg Bruder.
Weiterlesen »

Trotz Regen: Quellrock Openair lockt 4000 Besucher auf den FreudenbergTrotz Regen: Quellrock Openair lockt 4000 Besucher auf den FreudenbergVergangenes Wochenende ist das 44. Quellrock Openair in Bad Ragaz über die Bühne gegangen. Der anhaltende Regen machte den Festival-Fans sowie den Veranstaltern aber wenig aus.
Weiterlesen »

Trotz Regen: Quellrock Openair lockt 4000 Besucher auf den FreudenbergTrotz Regen: Quellrock Openair lockt 4000 Besucher auf den FreudenbergVergangenes Wochenende ist das 44. Quellrock Openair in Bad Ragaz über die Bühne gegangen. Der anhaltende Regen machte den Festival-Fans sowie den Veranstaltern aber wenig aus.
Weiterlesen »

Kein Bier und Glace: Schlechtwetter lässt Firmen leidenKein Bier und Glace: Schlechtwetter lässt Firmen leidenEinbruch um 30 bis 40 Prozent: Die Glaceherstellerin Froneri schickt Angestellte früher in die Ferien, Gartencenter und Kartoffelbauern klagen über einen historisch schlechten Juni.
Weiterlesen »

Sommersaison: Spaghetti-Eis und Pommes-frites-GlaceSommersaison: Spaghetti-Eis und Pommes-frites-GlacePommes-frites-Glace oder Spaghetti-Eis: Die Abwechslung auf dem Sommertisch ist perfekt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 19:16:48