Der Aromen- und Duftstoffhersteller Givaudan erwartet für das Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum, insbesondere im Segment der Riechstoffe. Trotz des negativen Währungseffekts und geringer Akquisitionen wird ein Umsatz von 7,42 Milliarden Franken erwartet. Die Margen sollen steigen und der Reingewinn bei 1,11 Milliarden Franken liegen. Die Frage nach der Nachhaltigkeit des Wachstums im Jahr 2025 bleibt jedoch ungeklärt.
Der Aromen - und Duftstoffhersteller Givaudan veröffentlicht am Freitag seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024. Besonders starkes Wachstum wird im Segment der Riechstoffe erwartet. Auch im Schlussquartal dürfte das organische Wachstum , trotz einer leichten Abschwächung, ausserordentlich stark gewesen sein. Nach neun Monaten lag dieses Wachstum bei 13,0 Prozent.
Für das Gesamtjahr 2024 wird laut AWP-Konsens mit 12,1 Prozent ein Wert deutlich über dem mittelfristigen Zielkorridor des Unternehmens von 4 bis 5 Prozent erwartet. Givaudan wird voraussichtlich einen Umsatz von 7,42 Milliarden Franken im Vergleich zu 6,92 Milliarden Franken im Vorjahr erzielen. Dabei dürften insbesondere die Riechstoffe von 3,3 auf 3,66 Milliarden Franken zum Wachstum beitragen. Im Aromensegment wird mit einem Umsatz von 3,77 Milliarden im Vergleich zu 3,6 Milliarden im Vorjahr gerechnet. Die Margen dürften von 21,3 Prozent in 2023 auf 23,9 Prozent in 2024 steigen und der Reingewinn bei 1,11 Milliarden Franken liegen. Und wie üblich ist wieder eine Erhöhung der Dividende zu erwarten. Gebremst haben dürfte allerdings weiterhin der negative Währungseffekt. Zudem wird der Beitrag durch Akquisitionen relativ gering ausgefallen sein. Analysten erwarten in Schweizer Franken im Schnitt nur noch ein Umsatzwachstum von 7,3 Prozent.Mit Blick auf das neue Geschäftsjahr 2025 ist auch die Frage interessant, wie nachhaltig das Wachstum sein wird. Einige Marktbeobachter befürchten einen deutlichen Einbruch oder zumindest eine starke Normalisierung, nicht zuletzt, weil die Vergleichsbasis nun deutlich höher liegt. Es gibt aber auch Stimmen, die solche Befürchtungen für übertrieben halten. Denn die Konsumgüterunternehmen müssten derzeit investieren, um ihre Wachstumsziele zu erreichen und im Wettbewerb mit starken lokalen und regionalen Konzernen zu bestehen, was wiederum einen anhaltenden Bedarf an Duftstoffen und Aromen befördern würde. Für den aktuellen Geschäftsverlauf gibt das Management jeweils keinen quantitativen Ausblick. Mittelfristig, also innerhalb des noch bis 2025 laufenden Fünfjahreszyklus, strebt der Branchenprimus ein organisches Wachstum von 4 bis 5 Prozent an. Zudem soll der freie Cashflow mindestens 12 Prozent des Umsatzes betragen. Aufgrund der jüngsten Gewinnmitnahmen beziffert sich das implizierte Gewinnpotenzial bei den Aktien auf knapp 9 Prozent. Das durchschnittliche Kursziel sehen Analysten gemäss AWP-Analyser bei 4'280 Franken. Dabei sprechen sieben Experten eine Kaufempfehlung, 12 ein «Halten» und drei Analysten eine Verkaufsempfehlung aus. Das höchste und niedrigste Kursziel liegen bei 5'100 respektive 3'400 Franken
Givaudan Aromen Duftstoffe Wachstum Umsatz Margen Dividende Währungseffekt Akquisitionen Geschäftszahlen 2024 2025
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prominente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente aus dem Kanton Luzern sprechen über ihre Silvesterpläne, ihren schönsten Moment im vergangenen Jahr und ihre Vorsätze für das neue Jahr.
Weiterlesen »
Lindt & Sprüngli verzeichnet starkes Wachstum im Jahr 2024Lindt & Sprüngli meldet ein starkes Wachstum im Jahr 2024 und prognostiziert weiterhin ein überdurchschnittliches Ergebnis für das laufende Geschäftsjahr. Die Aktien des Unternehmens zeigten einen deutlichen Preisanstieg, und die Analysten bleiben optimistisch über die Zukunft des Unternehmens.
Weiterlesen »
Lindt & Sprüngli zeigt starkes Wachstum im Jahr 2024 und blickt optimistisch in die ZukunftLindt & Sprüngli meldet ein starkes Wachstum im Jahr 2024 mit einem Umsatzanstieg von 5,1 Prozent. Die Aktie steigt deutlich im Handel. Trotz Herausforderungen durch hohe Kakaopreise und Preissteigerungen zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft und erwartet weiteres organisches Wachstum im laufenden Jahr.
Weiterlesen »
Galaxus verzeichnet starkes Wachstum im Jahr 2024Der Plattformumsatz von Galaxus in der Schweiz und Europa ist im Jahr 2024 auf 3,23 Milliarden Franken gestiegen. Trotz rückläufigen Handelsvolumina konnten Marktanteile gewonnen und neue Kunden gewonnen werden.
Weiterlesen »
Morphy Richards: Innovation und Wachstum im Jahr 2024Morphy Richards hat im Jahr 2024 mit innovativen Produkten und neuen Vertriebsvereinbarungen große Fortschritte erzielt.
Weiterlesen »
Schweizer Börse SIX verzeichnet deutliches Wachstum im Jahr 2024Die Schweizer Börse SIX meldet ein deutliches Wachstum im Handelsvolumen und bei den Abschlüssen für das Jahr 2024. Das Handelsvolumen stieg um 13,4 Prozent auf 1187 Milliarden Schweizer Franken, und die Anzahl an Abschlüssen erhöhte sich um 4,0 Prozent auf 47,9 Millionen. Besonders die Umsätze mit Obligationen stiegen um über 75 Prozent an.
Weiterlesen »