Gibt es dann noch Fleisch? Kanton Luzern schreibt Mensabetrieb für Gymis neu aus

«Gibt Es Dann Noch Fleisch? Kanton Luzern Schreibt Nachrichten

Gibt es dann noch Fleisch? Kanton Luzern schreibt Mensabetrieb für Gymis neu aus
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 59%

Für sieben der acht Kantonsschulen sucht die Luzerner Dienststelle Gymnasialbildung eine neue Mensabetreiberin.

Für sieben der acht Kantonsschulen sucht die Luzerner Dienststelle Gymnasialbildung eine neue Mensabetreiberin. Verpflegt werden sollen rund 5500 Schülerinnen und Schüler sowie 850 Angestellte.Der Kanton Luzern sucht eine «wirtschaftlich und kulinarisch attraktive Leistungserbringerin» für den Mensabetrieb in den Gymnasien. Dies geht aus einer Ausschreibung auf dem Portal Simap hervor.

Vor drei Jahren machte die Genossenschaft ZFV-Unternehmungen mit ihrem vegan-vegetarischen Angebot in der Mensa des Uni-/PH-Gebäudes landesweit Schlagzeilen. Ob auch in den Luzerner Gymnasien vermehrt fleischlos gegessen werden soll, darüber hält sich der Kanton auf Anfrage mit Verweis auf das laufende Verfahren bedeckt. Das gilt auch für die Frage, ob die kürzlich vom Bund angepasste Ernährungspyramide berücksichtigt wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chemikalien in Böden, Fleisch und Milch: Kanton St.Gallen beschliesst Verkaufsverbote – betroffene Bauern sollen Hilfe erhaltenChemikalien in Böden, Fleisch und Milch: Kanton St.Gallen beschliesst Verkaufsverbote – betroffene Bauern sollen Hilfe erhaltenProben in mehreren St.Galler Gemeinden haben gezeigt: Verschiedene Gebiete sind mit schädlichen PFAS-Chemikalien belastet. Die Existenzgrundlage der betroffenen Landwirtschaftsbetriebe ist gefährdet. Für die Konsumenten bestehe trotz erhöhter PFAS-Werte in Fleisch und Milch keine Gefahr, sagt der Kanton.
Weiterlesen »

Werte 40 Mal höher als erlaubt: Kanton St.Gallen stoppt Verkauf von PFAS-kontaminiertem FleischWerte 40 Mal höher als erlaubt: Kanton St.Gallen stoppt Verkauf von PFAS-kontaminiertem FleischUntersuchungen des Kantons haben ergeben, dass verschiedene Gebiete mit schädlichen PFAS-Chemikalien belastet sind. Fleisch mit einer PFAS-Belastung über den gesetzlichen Höchstwerten darf fortan nicht mehr verkauft werden. Das ist für die betroffenen Landwirtschaftsbetriebe existenzbedrohlich.
Weiterlesen »

Der Kanton Luzern plant 2025 und 2026 eine SteuerfusssenkungDer Kanton Luzern plant 2025 und 2026 eine SteuerfusssenkungAufgrund der hohen zu erwartenden Steuereinnahmen plant der Luzerner Regierungsrat eine Reduzierung des Steuerfusses für die Jahre 2025 und 2026.
Weiterlesen »

Firmensteuern sprudeln: Im Kanton Luzern sollen die Steuern runter und die Investitionen raufFirmensteuern sprudeln: Im Kanton Luzern sollen die Steuern runter und die Investitionen raufDie Luzerner Regierung erwartet deutlich höhere Steuererträge als bis jetzt. Nun soll der Kantonsrat Steuersenkungen und eine Neuverschuldung absegnen.
Weiterlesen »

Darum kämpfen 25 Gemeinden gegen den Kanton LuzernDarum kämpfen 25 Gemeinden gegen den Kanton LuzernViele kleine und wenige grosse Gemeinden bezeichnen die Revision des innerkantonalen Luzerner Finanzausgleichs als unsolidarisch.
Weiterlesen »

Kanton Luzern: Unwetter – viel Arbeit für Polizei und FeuerwehrKanton Luzern: Unwetter – viel Arbeit für Polizei und FeuerwehrAm Sonntagabend (1. September 2024, ab etwa 18:30 Uhr) zog ein heftiges Unwetter über den Kanton Luzern hinweg. Die Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei registrierte rund 90 Meldungen und Notrufe aus der Bevölkerung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 13:57:41