Gewitter haben am Donnerstagabend in zwei Gemeinden des Kantons Graubünden zu Stromausfällen geführt. Betroffen waren Fideris im Prättigau sowie Teile von Obersaxen in der Surselva, wie das Energieunternehmen Repower mitteilte.
Gewitter haben am Donnerstagabend in zwei Gemeinden des Kantons Graubünden zu Stromausfällen geführt. Betroffen waren Fideris im Prättigau sowie Teile von Obersaxen in der Surselva, wie das Energieunternehmen Repower mitteilte.
In Fideris fiel der Strom wegen eines Blitzeinschlages kurz vor 20:00 Uhr für rund eine halbe Stunde aus. Betroffen waren laut der Mitteilung 420 Kundinnen und Kunden. Für fünf Stromkunden in Fideris-Raschitsch dauerte der Unterbruch allerdings über als eine Stunde. In der Surselva fiel in Teilen von Obersaxen der Strom für 550 Kundinnen und Kunden aus, gegen 20:30 Uhr. Sie mussten sich knapp anderthalb Stunden gedulden, bis die Versorgung wieder intakt war. Auch diesen Unterbruch hatten Gewitter ausgelöst.
Der Bund warnte am Donnerstag vor erneuten Unwettern in der Schweiz in den nächsten Tagen. Erste Gewitter zogen am Abend über die Schweiz. Die Gewittergefahr sollte demnach bis in der Nacht auf Sonntag dauern. Das höchste Risiko für schwere Schäden bestand im Kanton Tessin und im Bergell.Am 18. September wird der ehemalige Innenminister der Schweiz, Alain Berset, der neue Generalsekretär des Europarats. Es gibt viel zu tun.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bündner und Tessiner Regierungen solidarisieren sich mit dem MisoxDer Bündner Regierungspräsident Jon Domenic Parolini hat den vom Unwetter betroffenen Gemeinden im…
Weiterlesen »
Bündner und Tessiner Regierungen solidarisieren sich mit dem MisoxDer Bündner Regierungspräsident Jon Domenic Parolini hat den vom Unwetter betroffenen Gemeinden im…
Weiterlesen »
2024 sollen 4964 Bündner Hirsche geschossen werdenDie Bündner Jägerschaft hat über die letzten Jahre hinweg die Hirschbestände wie geplant reduziert. Im Vergleich zum Jahr 2020 lebten im letzten Jahr rund 2065 Hirsche weniger im Kanton. Damit Schäden am Wald weiterhin reduziert werden können, sollen heuer weitere 4964 Hirsche erlegt werden.
Weiterlesen »
Ein Blick auf die Schreibtische der Bündner Chefinnen und ChefsWie sieht es eigentlich bei den Chefinnen und Chefs aus? Ist deren Schreibtisch so gross wie deren Einfluss, persönlich oder eher sachlich, aufgeräumt oder ein Chaos? Unsere Bildserie zeigt es.
Weiterlesen »
Postleitzahlen-Quiz: Könnt ihr diese Bündner Postleitzahlen erraten?Am 26. Juni 1964 hat die Schweiz die Postleitzahlen eingeführt. Passend zu diesem Jubiläum könnt ihr mit diesem Quiz euer Wissen zu Bündner Postleitzahlen testen.
Weiterlesen »
Postleitzahlen-Quiz: Könnt ihr diese Bündner Postleitzahlen erraten?Am 26. Juni 1964 hat die Schweiz die Postleitzahlen eingeführt. Passend zu diesem Jubiläum könnt ihr mit diesem Quiz euer Wissen zu Bündner Postleitzahlen testen.
Weiterlesen »