Die Branche mit dem grössten Anteil an Stellenangeboten ist das Gesundheitswesen. Im ersten Quartal dieses Jahres gab es landesweit die meisten Stelleninserate für Pflegefachpersonen. Auch Elektromonteure und Verkaufsberater sind derzeit gefragte Berufe.
Die Branche mit dem grössten Anteil an Stellenangebote n ist das Gesundheitswesen .es die meisten freien Stellen?
Eine Antwort auf diese Frage lieferte am Dienstag der Personaldienstleister X28. Die meisten Stelleninserate gab es demnach im ersten Quartal dieses Jahres landesweit für Pflegefachpersonen: 6717.-Zeitungen Spitäler und andere Gesundheitsinstitutionen um neue Arbeitskräfte. Viele Stelleninserate für Pflegefachpersonen enthalten Zusatzleistungen für Mitarbeitende wie etwa sieben WochenUnd das dürfte noch für längere Zeit so bleiben.
Auf Rang 2 landen demnach die Elektromonteure mit 6216 offenen Stellen, auf Rang 3 die Verkaufsberater . Häufig gesucht werden auch Projektleiterinnen und Schreiner .Neben Pflegefachkräften sind in der Schweiz vor allem auch diese Berufe gesucht: Elektromonteure. – keystone Danach folgen die Softwareentwickler , die Polymechaniker , Fachangestellte Gesundheit , Service-Techniker , Sanitärinstallateure , Gärtnerinnen , Automatikfachpersonen und Logistikerinnen .
Die Branche, die derzeit am meisten Arbeitskräfte sucht, ist das Gesundheitswesen mit 15'562 offenen Stellen. Aber auch im Baugewerbe ist die Suche nach Arbeitskräften gross, ebenso im Detailhandel
Gesundheitswesen Stellenangebote Pflegefachpersonen Elektromonteure Verkaufsberater
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückenwind für Schweizer Wein gegen ausländische KonkurrenzDie Politik greift der Branche unter die Arme.
Weiterlesen »
Medtech: Kehrt die Branche auf Erfolgskurs zurück?Im vergagnenen Januar verzeichneten alle Aktienmärkte ein Plus. Der Aufschwung, der bereits im vierten Quartal 2023 begann, hält offensichtlich an. In diesem Umfeld legte der von Stefan Blum und Marcel Fritsch verwaltete Bellevue Medtech & Services Fonds deutlich zu und ...
Weiterlesen »
Peter Füglistaler kritisiert die ÖV-Branche und GewerkschaftenPeter Füglistaler, der Direktor des Bundesamts für Verkehr, geht in den Ruhestand und kritisiert vorher die ÖV-Branche und Gewerkschaften. Er ärgert sich über die 'Wohlfühlkultur' und bezeichnet die Gewerkschaften als 'Gehilfen der SVP'.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »