Forscher haben Hausärzte angeschrieben und ihnen gezeigt, wie häufig sie im Vergleich zu den Kollegen Vitamin-D-Tests durchführen. Das Resultat: Die Untersuchungen gingen um 20 Prozent zurück. Macht dieses Vorgehen Schule?
Waren es anfänglich ein paar Tausend Vitamin-D-Tests pro Jahr, werteten die Labore 2021 über 1,8 Millionen Blutproben aus. Kostenpunkt: 100 Millionen Franken.
Hunderte von Hausärztinnen erhielten im Spätsommer 2020 von der Universität und der Fachhochschule Bern Post. Darin wurden sie direkt mit den Kolleginnen verglichen. Und zwar, wie häufig sie bei ihren Patienten den Vitamin-D-Wert im Blut bestimmen. Jenen Labortest, der laut Fachgesellschaft zu den
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesundheitskosten steigen 2024 wohl mehr als erwartetDas Kostenwachstum im Gesundheitsbereich setzt sich wohl auch nächstes Jahr fort: Die Krankenversicherer schätzten die Kosten für 2024 höher ein als in der Vergangenheit, sagte Gesundheitsminister Alain Berset.
Weiterlesen »
Steigende Prämien: Parteien wollen die Gesundheitskosten bremsenAlle Parteien warten mit neuen Ideen auf, die Belastung der Gesundheitskosten zu reduzieren. Besser wäre hingegen, weit gereifte Projekte endlich zum Abschluss zu bringen.
Weiterlesen »
Berset warnt vor explodierenden GesundheitskostenKurz vor Bekanntgabe der Krankenkassenprämien 2024 geht Gesundheitsminister Berset in die Offensive. Wie es zur Kostenexplosion kommen konnte und wen der Bundesrat nun in der Verantwortung sieht.
Weiterlesen »
Berset: Gesundheitskosten auch im nächsten Jahr höher als erwartetDas Kostenwachstum im Gesundheitsbereich setzt sich wohl auch nächstes Jahr fort: Die Krankenversicherer schätzten die Kosten für 2024 höher ein als in der Vergangenheit, sagte Gesundheitsminister Alain Berset.
Weiterlesen »
Gesundheitskosten bis Verhüllungsverbot: Die Schwerpunkte der Herbstsession des ParlamentsAuf den Nationalrat und den Ständerat warten in der Herbstsession grosse Dossiers. Eine Übersicht:
Weiterlesen »
Europa verarmt, USA werden reicher - und die Schweiz?In Europa können sich die Menschen immer weniger leisten, gar von «Verarmung» ist die Rede. In den USA ist die Entwicklung ganz anders. Die Schweiz droht punkto Kaufkraft aufs falsche Gleis zu geraten.
Weiterlesen »