Gesundheitsdirektoren bekräftigen Nein zu Initiativen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gesundheitsdirektoren bekräftigen Nein zu Initiativen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 74%

Chancen sieht sie in der Förderung der integrierten Versorgung und damit in der Vernetzung und Koordination.

Chancen sieht sie in der Förderung der integrierten Versorgung und damit in der Vernetzung und Koordination.Die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnnen und -direktoren hat an ihrer Jahrestagung in Schaffhausen ihr Nein zur Prämien- und Kostenbremse-Initiative bekräftigt. Die Last durch die Krankenkassenprämien sei für viele Haushalte und Einzelne ein echtes Problem, teilte die Konferenz am Freitag in einem Communiqué mit.

Das Gesundheitswesen unterscheide sich kantonal. Darum sei die Prämienverbilligung auch unterschiedlich ausgestaltet. 2022 hätten die Kantone 2,5 Milliarden Franken dafür ausgegeben. Bei einem Ja zur Prämienentlastungs-Initiative würden sie ihre Autonomie verlieren. Zudem wären die Mehrkosten ohne Steuererhöhungen und Sparmassnahmen nicht zu finanzieren.

Die Kostenbremse-Initiative gefährde eine gute, zeitgemässe Versorgung für alle. Sie blende nämlich aus, dass ein Teil des Kostenwachstums gerechtfertigt sei und sich aus der Alterung der Bevölkerung sowie dem medizinischen Fortschritt ergebe.Einen Schwerpunkt der Tagung bildete die integrierte Versorgung. Die bessere Vernetzung ist seit 2019 ein zentrales Thema für die Konferenz. Sie erarbeitete dazu einen Leitfaden und will das Thema weiter vorantreiben.

Einen Bremsklotz für die integrierte Versorgung ortete die GDK in der unterschiedlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen. Deshalb unterstützt sie die mit dem Referendum bekämpfte einheitliche Finanzierung . Diese Reform sei breit abgestützt und fördere eine kostensenkende Verlagerung vom stationären in den ambulanten Bereich. Die Referendumsabstimmung sollte noch 2024 stattfinden.

Im weiteren bestätigte die Jahresversammlung die bisherigen elf Vorstandsmitglieder im Amt. Der Basler Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger bleibt für eine dritte Amtszeit bis 2026 Präsident, Rebecca Ruiz Vizepräsidentin.News

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SRG-Umfrage: Krankenkassen-Initiativen finden ZuspruchSRG-Umfrage: Krankenkassen-Initiativen finden ZuspruchGemäss der ersten SRG-Umfrage würden die beiden Krankenkasseninitiativen, die am 9. Juni zu Abstimmung kommen, angenommen werden.
Weiterlesen »

Umfrage sagt Stromgesetz deutlichen Sieg voraus – auch SP und Mitte dürfen für ihre Initiativen noch hoffenUmfrage sagt Stromgesetz deutlichen Sieg voraus – auch SP und Mitte dürfen für ihre Initiativen noch hoffenAuch die erste SRG-Umfrage zu den Abstimmungen vom 9. Juni sagt den gesundheitspolitischen Initiativen von SP und Mitte Mehrheiten voraus. Anders als das Stromgesetz sind sie jedoch noch nicht im Ziel.
Weiterlesen »

Krankenkassen-Initiativen: Ausgang ungewissKrankenkassen-Initiativen: Ausgang ungewissDie Prämien-Entlastung und Kostenbremse-Initiative finden laut der ersten SRG-Umfrage zur Abstimmung am 9. Juni Zuspruch beim Stimmvolk. Auch der Energie-Mantelerlass wäre rund sieben Wochen vor der Abstimmung klar angenommen worden.
Weiterlesen »

Prämien-Initiativen: Warum ich, wider alle Vernunft, Ja stimmen könntePrämien-Initiativen: Warum ich, wider alle Vernunft, Ja stimmen könnteÜbermässiger Leistungsbezug, Abzockerlöhne für Krankenkassendirektoren, zu hohe Spitaldichte: All das kommt auf den Tisch, wenn höhere Steuern drohen.
Weiterlesen »

Initiativen der Mitte gegen Heiratsstrafe sind zustande gekommenInitiativen der Mitte gegen Heiratsstrafe sind zustande gekommenDie beiden Volksinitiativen der Mitte gegen die Heiratsstrafe sind zustande gekommen. Dies ergab die Prüfung der Unterschriftenlisten durch den Bund, wie die Bundeskanzlei am Montag mitteilte.
Weiterlesen »

Krankenkasse-Initiativen: So lief das Tamedia-Podium im KaufleutenKrankenkasse-Initiativen: So lief das Tamedia-Podium im KaufleutenEine prominente Runde aus Befürworterinnen und Gegnern der Prämien- und der Kostenbremse-Initiative hat sich am Montagabend in Zürich gestritten. Das waren die wichtigsten Argumente.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 10:52:12