Ein seit vier Jahren gültiges Volksgesetz tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Ab diesem Datum ist es in der gesamten Schweiz an öffentlichen Orten verboten, das Gesicht zu verhüllen. Das Verhüllungsverbot gilt für Hooligans, Demonstranten sowie religiöse Gesichtsbedeckungen. Ausnahmen bestehen für klimatische, gesundheitliche Gründe sowie einheimische Bräuche.
Ab dem 1. Januar 2025 ist es an öffentlich zugänglichen Orten in der ganzen Schweiz verboten, das Gesicht zu verhüllen. Die Burka -Initiative, die das Volk vor vier Jahren angenommen hat, greift nun: Das Gesetz tritt in Kraft.
Verhüllen darf man sein Gesicht unter anderem aus Gründen der klimatischen Bedingungen , der Gesundheit oder des einheimischen Brauchtums . Bisher von Kanton zu Kanton verschiedenSo kennt etwa die Hälfte aller Kantone vor allem bei Demonstrationen ein Vermummungsverbot. Sankt Gallen und das Tessin haben kantonale Verhüllungsverbote.
Daniel Sulzer, Direktor von Interlaken Tourismus, erklärt den Rückgang: «Die Gründe sind, dass die Gäste europaweit vermehrt kühlere Destinationen wählen und viele arabische Gäste ein kurzfristiges Buchungsverhalten zeigen.» Temperatur und Spontanität sind also entscheidender als das kommende Burkaverbot.
Gesichtsverhüllung Verhüllungsverbot Schweiz Gesetz Nikab Burka Tourismus
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Artlist veröffentlicht seinen 2025 Trend Report - How Brands Can Leverage The Top Marketing Trends In 2025...Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen...
Weiterlesen »
Steffisburg: Budget 2025 und Finanzplan von 2025 bis 2029Das Budget 2025 der Gemeinde Steffisburg sieht ein Defizit von 561'100 Franken vor. Der Finanzplan bis 2029 sieht Investitionen von 78,6 Millionen Franken vor.
Weiterlesen »
Windows Server 2025 und System Center 2025 allgemein verfügbarWie schon vorangekündigt hat Microsoft nun die neue Server-Version Windows Server 2025 sowie die Managementplattform System Center 2025 für die Allgemeinheit freigegeben.
Weiterlesen »
Die Schweiz 2025: Eine «Ervolksprämie» für bessere PolitikParteien, Parlament und Bundesrat können die Probleme der Schweiz kaum lösen. Ein zivilgesellschaftlicher Preis für erfolgreiche Volksinitiativen könnte positiv wirken.
Weiterlesen »
Alles, was du zur Frauen-EM 2025 in der Schweiz wissen musstAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Reallöhne in Schweiz dürften laut UBS 2025 steigenZu diesem Schluss kommt die am Donnerstag veröffentlichte Lohnumfrage des Chief Investment Office von UBS Global Wealth Management (UBS CIO GWM). Demnach planen die insgesamt 345 von UBS befragten Schweizer Unternehmen im Jahr 2025 Lohnerhöhungen von durchschnittlich 1,4 Prozent.
Weiterlesen »