Arlesheim / Schwäbisch Gmüng (ots) - - Naturkosmetik-Weltmarktführerin mit Umsatzplus auf 421 Mio. Euro - Betriebsergebnis verbessert auf 13 Mio. nach - 3 Mio. Euro in 2022 -...
Naturkosmetik-Weltmarktführerin mit Umsatzplus auf 421 Mio. Euro - Betriebsergebnis verbessert auf 13 Mio. nach - 3 Mio. Euro in 2022Wachstum mit Verantwortung: Zukunftsstrategie unter dem Motto"#Focus_GrowthThatMatters"CEO Tina Müller:"Wir modernisieren Weleda auf allen Ebenen und werden die Marke international stärken. Unser Ziel ist es, den Umsatz bis 2030 zu verdoppeln. Dabei setzen wir auf Wachstum mit Verantwortung, im Einklang mit Mensch und Natur.
Der Umsatz 2023 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent auf 421 Mio. Euro . Wechselkursbereinigt entspricht dies einem Plus um 2,9 Prozent. Das Betriebsergebnis verbesserte sich auf 13 Mio. Euro . Besonders dynamisch ist das Naturkosmetik-Wachstum international ausgefallen. Die grössten Zuwächse erzielte Weleda in Grossbritannien , Brasilien und in der Tschechischen Republik . In den kommenden Jahren will Weleda vor allem die Chancen in den großen Märkten Nordamerika und Asien noch stärker nutzen.
Weleda treibt die Digitalisierung der Geschäftsprozesse weiter voran und wird dabei auch die e-Commerce-Aktivitäten deutlich ausbauen, insbesondere in den Heimatmärkten Schweiz und Deutschland. So ist im Februar 2024 auch in Deutschland der Weleda Webshop erfolgreich live gegangen. Parallel dazu rückt das Unternehmen seine Kosmetikmarke näher ans Premiumsegment und richtet sie gleichzeitig auf jüngere Zielgruppen aus.
Kosmetik Geschäftsberichte Schweiz Detailhandel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Im Tal der Tränen»: KSBL schreibt einen Verlust von 25 Millionen Franken für das Geschäftsjahr 2023Nach einem Gewinn von 2,5 Millionen Franken im Jahr 2022 rutschte das Kantonsspital Baselland (KSBL) letztes Jahr in die roten Zahlen. Schuld sind die Teuerung und ein Rückgang der stationären Fallzahlen. Ausserdem hat das Spital seine Ausgaben nicht im Griff.
Weiterlesen »
– beendet das Geschäftsjahr 2023 jedoch mit VerlustDas St. Claraspital spürt den Kostendruck. Zwar begrüsste es im vergangenen Jahr mehr Patientinnen und Patienten und führte mehr hochspezialisierte Eingriffe durch. Doch die Rechnung schliesst mit einem Minus.
Weiterlesen »
Kronbergbahn: Weniger Gewinn, dafür ein neuer Name – die wichtigsten Fakten zum Geschäftsjahr 2023Der Umsatz der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg AG sank im vergangenen Jahr um 1,6 Prozent auf 6,3 Millionen Franken. Auch das Betriebsergebnis fiel tiefer aus. An der Generalversammlung soll der Firmenname geändert und ein neues Verwaltungsratsmitglied gewählt werden.
Weiterlesen »
Geschäftsjahr 2023: SRG schliesst mit schwarzen ZahlenDie Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) teilt ein positives Ergebnis nach einem «herausfordernden» Jahr mit.
Weiterlesen »
Geschäftsjahr 2023: Exyte verzeichnet starkes Wachstum in Europa und den USAStuttgart, Germany (ots/PRNewswire) - - Umsatz in den USA verdoppelt, Auftragseingang um mehr als 150 Prozent gestiegen - Auftragseingang in EMEA um über 50 Prozent gesteigert...
Weiterlesen »
Universitätsspital Zürich beendet Geschäftsjahr 2023 mit VerlustDas Universitätsspital Zürich (USZ) hat im vergangenen Jahr einen Verlust von rund 49 Millionen Franken eingefahren. Wegen des Fachkräftemangels mussten Betten gesperrt werden.
Weiterlesen »