Klimastreik Schweiz spricht sich im Gastbeitrag für den Erhalt der Stahlwerke in Gerlafingen und Emmenbrücke aus. Der Bund solle diese kaufen.
Klimastreik Schweiz spricht sich im Gastbeitrag für den Erhalt der Stahlwerke in Gerlafingen und Emmenbrücke aus. Der Bund solle diese kaufen.Die Stahlproduktion muss jedoch nachhaltiger werden.
Klimastreik Schweiz fordert an einer Demonstration den Erhalt des Stahlwerks in Gerlafingen. - Klimastreik SchweizEr kann beinahe ohne Qualitätsverlust immer wieder eingeschmolzen und neu geformt werden und wird auch in einer dekarbonisierten Welt noch verschiedenste Anwendungszwecke haben: Aus ihm entstehen die Wagenkasten für Trams, die Schienen für Züge, die Füsse von Windrädern, Speicher von Wärmepumpen und vieles mehr.
Die ökologische Bilanz der Stahlwerke könnte noch verbessert werden, indem der Strom für die Öfen nur aus erneuerbaren Energiequellen bezogen wird. Es gibt heute bereits klimafreundlicheres Bauen mit Stahlelementen, die durch Glas, leichte Stahl- oder Holzfassaden ergänzt werden.
Klimastreik Schweiz Energiewende Stahl Gerlafingen Energiewandel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solidaritätskundgebung für den Erhalt des Stahlwerks GerlafingenAuch die Produktion von Recycling-Stahl in Gerlafingen solle gesichert werden, verlangten die Demonstrierenden.
Weiterlesen »
Kommission will Stahlproduktion von den Stromkosten entlastenStrategisch bedeutende Unternehmen der Stahl- und Aluminiumproduktion sollen von den Stromkosten entlastet werden. Die zuständige Kommission des Nationalrates will den Betrieben vier Jahre lang einen Teil der Netznutzungsgebühren erlassen.
Weiterlesen »
Corona und Solidarität: Ganz Gerlafingen half krankem PaarAuf einer Reise steckte sich ein betagtes Paar mit Corona an. Danach erlebte es eine Welle der Solidarität.
Weiterlesen »
Stahl Gerlafingen reagiert auf Bemühungen in Bundesbern: Vorläufig gibt es keine EntlassungenDas Stahlwerk Gerlafingen will die politischen Entscheide des Bundesparlaments abwarten. Vorläufig werde auf den Abbau der 120 Stellen verzichtet, teilen die Verantwortlichen am Mittwoch mit. Allerdings können die Stahlwerkmitarbeitenden noch nicht aufatmen.
Weiterlesen »
Stahl Gerlafingen verzichtet vorerst auf 120 KündigungenStahl Gerlafingen verzichtet vorläufig auf den Abbau von 120 Stellen im Werk und nimmt dafür das Instrument der Kurzarbeit erneut in Anspruch.
Weiterlesen »
Bei Stahl Gerlafingen gibt es vorerst doch keine EntlassungenStahl Gerlafingen hatte den Abbau von 120 Stellen geplant. Nun wird darauf vorerst doch verzichtet, teilen die Verantwortlichen mit.
Weiterlesen »