Gerichtshof verurteilt Russland: «Agentengesetz» willkürlich

Russland Nachrichten

Gerichtshof verurteilt Russland: «Agentengesetz» willkürlich
MenschenrechteStrassburgGesetz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Russland verstösst mit seinem «Agentengesetz» laut EGMR gegen die Menschenrechte, da es stigmatisierend und nicht mit der Meinungsfreiheit vereinbar ist.

Russland verstösst mit seinem «Agentengesetz» laut EGMR gegen die Menschenrechte , da es stigmatisierend und nicht mit der Meinungsfreiheit vereinbar ist.wird demnach nicht, wie von Moskau behauptet, die nationale Sicherheit geschützt; stattdessen diene es der Einschüchterung und Bestrafung. Geklagt hatten über 100 Nichtregierungsorganisationen , darunter die in Russland verbotene Organisation Memorial.

Russland verstösst mit seinem «Agentengesetz» laut dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Menschenrechte, da es stigmatisierend und nicht mit der Meinungsfreiheit vereinbar ist. - keystonevor zwei Jahren ähnlich entschieden. Die Auswirkungen des aktuellen Urteils dürften allerdings begrenzt sein: Russland erkennt die Entscheidungen des Gerichtshofs nicht an.

Damit ist es auch kein Mitglied der Europäischen Menschenrechtskonvention mehr, für deren Einhaltung der Gerichtshof sorgt. Dieser kann aber weiterhin über Vorfälle entscheiden, die bis zu sechs Monate nach dem Ausschluss geschehen sind. EGMR und

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Menschenrechte Strassburg Gesetz Nichtregierungsorganisationen Europarat

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Antrittsbesuch des liechtensteinischen EGMR-Richters Alain ChablaisAntrittsbesuch des liechtensteinischen EGMR-Richters Alain ChablaisVaduz (ots) - Im April hat die Parlamentarische Versammlung des Europarats Alain Chablais per 1. September 2024 zum liechtensteinischen Richter am Europäischen Gerichtshof für...
Weiterlesen »

FIFA erleidet Niederlage vor Europäischem Gerichtshof bei TransferregelnFIFA erleidet Niederlage vor Europäischem Gerichtshof bei TransferregelnIm Streit um Transferregeln der FIFA für Fussballspieler hat der Verband vor dem höchsten europäischen Gericht eine Niederlage erlitten.
Weiterlesen »

Diarra-Klage: FIFA verliert vor Europäischem GerichtshofDiarra-Klage: FIFA verliert vor Europäischem GerichtshofDie FIFA verstösst mit einigen Transfervorschriften gegen EU-Recht. Der Internationale Fussballverband verlor vor dem Europäischen Gerichtshof.
Weiterlesen »

FIFA erleidet Niederlage vor Europäischem Gerichtshof ++ Iga Swiatek beendet Zusammenarbeit mit TrainerFIFA erleidet Niederlage vor Europäischem Gerichtshof ++ Iga Swiatek beendet Zusammenarbeit mit TrainerResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

EU-Gerichtshof schränkt Datennutzung durch Facebook und Co. einEU-Gerichtshof schränkt Datennutzung durch Facebook und Co. einDer EuGH schränkt die Nutzung persönlicher Daten durch Firmen ein. Eine Klage des Datenschutzaktivisten Max Schrems steht im Zentrum.
Weiterlesen »

Elon Musks Plattform X bleibt in Brasilien gesperrtElon Musks Plattform X bleibt in Brasilien gesperrtOberster Gerichtshof Brasiliens lehnt Aufhebung der Sperre von Elon Musks Kurznachrichtenplattform ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 15:17:57