Das Amtsgericht Bucheggberg-Wasseramt verhandelt ein tragisches Familiendrama, bei dem eine Mutter ihre beiden Kinder tötete.
Das Amtsgericht Bucheggberg-Wasseramt in Solothurn verhandelt eine Bluttat: Eine Mutter erstach Anfang 2021 ihre beiden kleinen Töchter mit einem Küchenmesser. - sda - KEYSTONE/PETER SCHNEIDERbegonnen, ein Tötungsdelikt vom Januar 2021 in Gerlafingen SO zu verhandeln. Damals erstach eine heute 41-jährige Frau ihre 7- und 8-jährigen Töchter.
Laut Anklageschrift dachte die Frau am Morgen des 16. Januar 2021 zunächst an Selbsttötung. Sie wollte jedoch nicht, dass die beiden Mädchen ihremüberlassen bleiben, von dem sie getrennt lebte. Sie holte ein Küchenmesser und ging nacheinander in die Zimmer der Kinder und erstach jedes mit einem Stich ins Herz.Danach informierte sie laut Anklage die zwölfjährige Halbschwester der Getöteten darüber, dass die beiden Kleineren nicht mehr lebten.
Familientragödie Mordprozess Kinder Getötet Amtsgericht Bucheggberg-Wasseramt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mutter wegen Tötung ihrer Kinder vor GerichtEine 41-jährige Frau muss sich vor dem Amtsgericht Bucheggberg-Wasseramt in Solothurn wegen der Tötung ihrer beiden Kinder verantworten. Das Urteil wird voraussichtlich am Freitag eröffnet.
Weiterlesen »
41-Jährige steht wegen Tötung von zwei Töchtern vor GerichtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Nach Tod bei Hausgeburt: Ärztin steht wegen fahrlässiger Tötung vor GerichtEin Baby stirbt bei einer Hausgeburt. Doch hätte sein Tod verhindert werden können? Ja, meint die Staatsanwaltschaft und erhebt Anklage gegen die verantwortliche Ärztin.
Weiterlesen »
Landwirte marschieren mit Glocken und Treicheln durch SolothurnIn Solothurn machen die Landwirte auf die Herausforderungen ihres Berufsstandes aufmerksam.
Weiterlesen »
Defizit von fast 60 Millionen Franken: Jetzt rutscht der Kanton Solothurn in die roten ZahlenIn der Rechnung für das letzte Jahr weist der Kanton Solothurn ein Minus von 58,3 Millionen Franken aus. Dies nach fünf Jahren mit Überschüssen. Nun will der Kanton sparen.
Weiterlesen »
Kanton Solothurn und SBB entwickeln Mobilität und Logistik integriert weiterHeute haben Regierungsrätin Sandra Kolly und SBB CEO Vincent Ducrot die Gesamtperspektive Solothurn unterzeichnet.
Weiterlesen »