Galeria wagt nach der Insolvenz den mutigen Neustart und hofft, sich erfolgreich auf dem Markt neu zu positionieren.
Kaufhof unter dem neuen Firmennamen Galeria . Neun Filialen werden im August noch geschlossen, zum 1. September geht es dann mit 83 Standorten weiter – diese Filialzahl soll dauerhaft bleiben.
Mit der Umsetzung des Insolvenzplans habe man das Insolvenzverfahren nach knapp sieben Monaten erfolgreich abgeschlossen, heisst es von dem Unternehmen, das deutschlandweit rund 12'000 Beschäftigte hat. ZumDer Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus äussert sich optimistisch zur Zukunft des Unternehmens. Es sei gelungen, die Kosten in weiten Teilen auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren, sagt der Jurist.
In der Politik bekämen neue Regierungen üblicherweise eine Schonfrist von 100 Tagen. «Ich würde mir wünschen, das bekäme Galeria mit den neuen Eigentümern auch», sagt Denkhaus. «Am besten gleich 300 Tage, um das künftige Konzept Schritt für Schritt umzusetzen.»Neu-Eigentümer Bernd Beetz sagt, dass dank der Anstrengungen aller Beteiligen eine Basis geschaffen worden sei, die dem Unternehmen eine klare Zukunftsperspektive aufzeige.
Konzepte sollten umgesetzt werden, um Filialen attraktiver zu gestalten, Leistung stärker zu belohnen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. «Damit bauen wir eine neue, selbstbewusste Galeria, deren 83 Standorte in den Innenstädten ein wichtiger und verlässlicher Ankermieter sowie ein Frequenzbringer für umliegende Fachgeschäfte und Gastronomien ist», sagt Beetz.Unlängst hat der Warenhauskonzern seine 70 Reisebüros an den ADAC verkauft.
Der Warenhauskonzern durchlebt eine Krise, die auch an dem Boom des Online-Handels und dem damit verbundenen Niedergang von Einkaufsmeilen in den Innenstädten liegt. Noch in den 90ern gab es mehrere miteinander konkurrierende Kaufhaus-Betreiber in Deutschland, dann begann die Marktkonzentration: Kaufhof schluckte Horten undKaufhof. Die Schrumpfung ging weiter: Waren es 2020 noch 171 Filialen, so sind es künftig nicht mal die Hälfte davon.
Insolvenz Neustart Warenhauskonzern Deutschland
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swiss Prime Site bringt Manor an die Zürcher Bahnhofstrasse zurückDie Immobiliengesellschaft findet eine sinnvolle Lösung für das bisherige Warenhaus.
Weiterlesen »
Comeback: Manor kehrt in die Zürcher Innenstadt zurück an eine bekannte LageDas Warenhaus Manor kehrt nach Zürich zurück - mit diesen Plänen
Weiterlesen »
Gericht soll TikTok-Klage gegen US-Verbot abweisenIm Streit um ein Verbot von TikTok in den USA hat das US-Justizministerium die Abweisung der Klage der chinesischen Kurzvideo-Plattform beantragt.
Weiterlesen »
Mutmassliche Schändung nach Trinkspiel: Zirkusartist vor Baselbieter GerichtBei einem Gastspiel auf der Birsfelder Kraftwerksinsel zeigte eine Zirkusartistin einen Kollegen wegen sexueller Übergriffe an. Der 24-jährige Artist aus Spanien steht deshalb diese Woche vor dem Baselbieter Strafgericht.
Weiterlesen »
Mutmassliche Schändung nach Trinkspiel: Zirkusartist vor Baselbieter GerichtBei einem Gastspiel auf der Birsfelder Kraftwerksinsel zeigte eine Zirkusartistin einen Kollegen wegen sexueller Übergriffe an. Der 24-jährige Artist aus Spanien steht deshalb diese Woche vor dem Baselbieter Strafgericht.
Weiterlesen »
Dem Vater in den Kopf geschossen: 25-Jähriger aus Lampenberg wegen Mordes vor GerichtKurz nach Weihnachten 2021 soll ein junger Mann im Zuge eines Familienstreits seinen eigenen Vater erschossen haben. Das Baselbieter Strafgericht wird demnächst deshalb über eine Anklage wegen Mordes urteilen. Der Angeklagte befindet sich inzwischen in der Psychiatrie.
Weiterlesen »