Im Streit um ein Verbot von TikTok in den USA hat das US-Justizministerium die Abweisung der Klage der chinesischen Kurzvideo-Plattform beantragt.
«Die ernsthafte Bedrohung der nationalen Sicherheit ist real», schrieb die Behörde in am Samstag veröffentlichten Gerichtsunterlagen. «Die Vereinigten Staaten müssen nicht warten, bis ein ausländischer Gegner konkrete schädliche Massnahmen ergreift, bevor sie auf eine solche Bedrohung reagieren.» Um ihre Position zu untermauern, reichte sie ausserdem als vertraulich eingestufte Papiere ein, die die Bedrohung detailliert skizzieren.
Den USA ist die Nähe von TikTok und des Mutterkonzerns Bytedance zur chinesischen Regierung ein Dorn im Auge. Die Behörden befürchten, dass die Volksrepublik persönliche Daten der Nutzer unter ihre Kontrolle bringen und die öffentliche Meinung manipulieren kann. Die Unternehmen und die chinesische Regierung haben die Anschuldigungen stets zurückgewiesen.
Dennoch soll Bytedance das US-Geschäft von TikTok spätestens zum 19. Januar 2025 verkaufen. Sonst droht ein Verbot der besonders bei Jugendlichen beliebten App. Die mündliche Verhandlung über die TikTok-Klage gegen ein Verbot soll am 16. September beginnen.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AKW Mühleberg: Berner geben ihre Klage gegen BKW aufSeit 2012 haben zwei Berner ein Bundesgerichtsurteil zu einer Schlüsselfrage der AKW-Sicherheit angestrebt. Nun geben sie auf – mit Teilerfolgen.
Weiterlesen »
«Aus Angola, aus Kamerun»: Frankreich reicht Klage gegen Argentinien bei der Fifa einBei den Feierlichkeiten zum Gewinn an der Copa America spüren sich einige argentinische Fussballstars nicht mehr. Der französische Verband verklagt Argentinien wegen rassistischer und diskriminierenden Äusserungen.
Weiterlesen »
Nach «inakzeptablen rassistischen Äusserungen»: Frankreich reicht Klage gegen Argentinien bei der Fifa einBei den Feierlichkeiten zum Gewinn an der Copa America spüren sich einige argentinische Fussballstars nicht mehr. Der französische Verband verklagt Argentinien wegen rassistischer und diskriminierenden Äusserungen.
Weiterlesen »
Klage gegen BT-Journalist: Heute vor 50 Jahren beendete das Bundesgericht einen Rechtsstreit wegen EhrverletzungDas Badener Tagblatt berichtete einst über einen Unfall in der Siedlung Gyrhalde, bei dem rund 1500 Liter Heizöl im Boden versickerten. Mario della Valle, Architekt des ersten Spreitenbacher Hochhauses, fühlte sich in seiner Ehre verletzt und zog vor Gericht.
Weiterlesen »
World Economic Forum: Klage gegen Klaus Schwab eingereichtDie Frau wirft dem Forum und seinem Gründer vor, dass sie bei ihrer Arbeit diskriminiert worden sei. Das WEF weist die Anschuldigungen zurück.
Weiterlesen »
Spanien beantragt Beitritt zur Völkermord-Klage gegen IsraelAls erstes EU-Land hat Spanien seinen Beitritt zur Völkermord-Klage gegen Israel beantragt. Mehrere Länder ausserhalb der EU haben sich bereits beteiligt.
Weiterlesen »