Der Präsident und die Vizepräsidentin des Kreisschul-Vorstands haben sich im grossen AZ-Interview zu verschiedenen Themen, darunter die bevorstehende Budgetabstimmung, geäussert. Das Referendumskomitee ist empört.
Der Präsident und die Vizepräsidentin des Kreisschul-Vorstands haben sich im grossen AZ-Interview zu verschiedenen Themen, darunter die bevorstehende Budgetabstimmung, geäussert. Das Referendumskomitee ist empört.Ein Teil des Referendumskomitees gegen das Budget der Kreisschule Aarau-Buchs : Nina Suma, Yannick Berner, Cornelia Forrer, Sibylle Pfisterer, Benjamin Böhler, Regina Tschopp.
Dass der Schulvorstand die Ansicht vertritt, gefällte Entscheide solle man nicht mehr bekämpfen, damit sich die Schule weiterentwickeln könne, bezeichnet das Referendumskomitee als «geradezu absurd»: «Und das in einem Land, wo das Kontrollinstrument des Referendums eine wichtige demokratische Rolle spielt und auf Verfassungsstufe festgeschrieben ist.
weswegen der Buchser Gemeinderat seinem Ressortverantwortlichen Bildung, Anton Kleiber, aufgetragen hatte, die meisten Sparanträge an der Kreisschulratssitzung zu unterstützen «An diesem Punkt hat sich der Kreisschulrat diskussionslos über die Bedenken der Vertreter aus Buchs sowie der bürgerlichen Kreisschulrätinnen hinweggesetztDas Komitee wehrt sich in der Medienmitteilung auch gegen «die Unterstellung, dass es der Bevölkerung falsche Versprechen abgeben würde». Die KSAB unterlasse es bewusst, sämtliche ihr zustehenden Härtefallressourcen beim Kanton einzufordern.
. Dass die Vizepräsidentin des Schulvorstands nun sieben Jahre nach Start des Schulbetriebs das Fehlen eines solchen Konzepts bedauere, «entbehrt nicht einer gewissen Ironie». Die Schule Aarau als Gesamtkonstrukt hatte sich 2008 und 2012 wegen schlechter Schulführung zwei rote Ampeln geholt, als erste im Aargau
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Referendumskomitee kämpft gegen muslimische Gräber auf Weinfelder FriedhofEin Referendumskomitee in Weinfelden will den Parlamentsbeschluss für ein muslimisches Grabfeld auf dem Friedhof dem Volk zur Abstimmung bringen. Gegner des Projekts kritisieren insbesondere die «Sonderregeln» und «Doppelbödigkeit», plädieren aber auch für Toleranz und Nächstenliebe in der Debatte.
Weiterlesen »
«100 Jahre Einsamkeit» auf Netflix: Kritik zur BuchverfilmungNetflix hat aus Gabriel García Márquez’ «Hundert Jahre Einsamkeit» eine Serie gemacht – dabei gilt das Buch als unverfilmbar. Hat sich der Mut gelohnt?
Weiterlesen »
Kritik an neuem «ttt»-Moderator Thilo MischkeDie Wahl des Journalisten Thilo Mischke als neuen Moderator des Kulturmagazins «ttt – titel thesen temperamente» stößt auf scharfe Kritik. Mischkes 2010 veröffentlichtes Buch «In 80 Frauen um die Welt» wird für seine sexistischen, misogynen und rassistischen Inhalte kritisiert.
Weiterlesen »
Kritik an Ölaufräumarbeiten nach Havarie vor KrimRussische Wissenschaftler kritisieren die Aufräumarbeiten nach der Havarie von zwei Öltankern vor der Krim. Freiwillige sollen nicht über die nötige Ausrüstung verfügen.
Weiterlesen »
Robbie Williams Auftritt bei der Helene Fischer Show löst Kritik ausRobbie Williams' Gastauftritt in der Helene Fischer Show löste bei den Fans gemischte Reaktionen aus. Während einige den britischen Sänger als Highlight der Sendung sahen, kritisierten andere insbesondere das Duett mit Helene Fischer. Besonders Fischers Gesangsstil und die Verwendung von Playback wurden bemängelt. Auch Marianne Rosenberg erntete Kritik für ihr Duett mit Helene Fischer wegen offensichtlichem Playback und fehlender Authentizität.
Weiterlesen »
Frühe Einschulung unter Kritik – sollen Eltern entscheiden?Expertinnen, Eltern und Politiker kritisieren die frühe Einschulung in den Kindergarten. Sollen die Kinder länger zu Hause bleiben? So einfach ist das nicht …
Weiterlesen »