Das Onlinemedium «Baba News» erregt mit einer Werbekampagne in Berner Trams Aufsehen. Bernmobil sieht darin aber kein Problem.
Die Redaktion verwendet dabei den Begriff « Genozid » und löst damit vereinzelt Kritik aus.für die Kampagne gespendet», sagt laut der Zeitung Albina Muhtari, Chefredaktorin von « Baba News ». Sie deutet dies als positive Resonanz und Zustimmung.Bei dem Transport-Unternehmen habe man somit auch kein Problem mit der Kampagne und der Verwendung des Begriffs « Genozid ».
Zudem enthalte sie keine diskriminierenden, sexistischen, unanständigen oder anderweitig rechtswidrigen oder politischen Aussagen. Daher verstosse sie nicht gegen die Werberichtlinien des Unternehmens. Nach Auffassung von Meyer gewährt seine Firma mit der Aktion «Baba News» die Meinungsfreiheit sowie dieDas Onlinemagazin «Baba News» beklagt in seinen Beiträgen eine pro-israelische Sichtweise auf den Nahostkonflikt. - Instagram/@babanews.
Kampagne Genozid Bernmobil Nahostkonflikt Kritik Israel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bernmobil: Passagiere rutschen bei Regen-Wetter durch BusViele Berner Pendler erleben in diesen Tagen rutschige Busfahrten. Bernmobil ruft die Passagiere auf, sich gut festzuhalten – und passendes Schuhwerk zu tragen.
Weiterlesen »
– hat Europaallee ein Hygiene-Problem?An der Zürcher Europaallee schätzen anscheinend nicht nur Restaurantgäste die Gelegenheit, draussen zu essen. Sondern auch Mäuse.
Weiterlesen »
Fluggesellschaft Swiss: Image-Problem auf dem FinanzplatzLetzte Woche sorgte Bulgari-Chef Jean-Christophe Babin für Kontroversen: Er kritisierte auf LinkedIn die Fluggesellschaft Swiss als «eine der teuersten der Welt», gleichzeitig aber manchmal «so schlimm wie Easyjet». finews.ch wollte von der Finanz-Community auf LinkedIn und ...
Weiterlesen »
Nahm die FAA das neueste Problem mit der Boeing 737 nicht ernst genug?Eine Behörde pöbelt in den USA die andere an: Die Chefin des Verkehrssicherheitsbehörde NTSB wirft den Kollegen der Luftfahrtbehörde FAA vor, Probleme bei der Boeing 737 nicht ernst genommen zu haben.
Weiterlesen »
Schweizer Pharmachef warnt: «Die Versorgungssicherheit ist heute ein Problem in der Schweiz»Der Preisdruck auf die Medikamente bremst die Produktion in der Schweiz. Das zeigt auch der Fall des Schweizer Pharmaunternehmens Ibsa. Deshalb hat es die Volksinitiative «Zur medizinischen Versorgungssicherheit» mitentwickelt, die am Donnerstag eingereicht wird.
Weiterlesen »
Schlafstörungen in der Schweiz: Ein großes Problem für die öffentliche GesundheitLaut dem Bundesamt für Statistik (BFS) leiden derzeit etwa ein Drittel der Schweizer Bevölkerung unter Schlafstörungen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, und bei Jüngeren nehmen die Probleme stärker zu. Ursachen sind Stress, Verkehrslärm und Alkohol.
Weiterlesen »