'Generationen im Dialog: Zwischen Verständnis und Missverständnis'

Liechtenstein Nachrichten

'Generationen im Dialog: Zwischen Verständnis und Missverständnis'
RegierungBevölkerungGesellschaft
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 77%

Vaduz (ots) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein lädt am Mittwoch, 22. Januar 2025 um 18 Uhr zur generationenübergreifenden Diskussion ein. Ziel der Veranstaltung...

Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein lädt am Mittwoch, 22. Januar 2025 um 18 Uhr zur generationenübergreifenden Diskussion ein. Ziel der Veranstaltung ist es, im Rahmen der Umsetzung der Altersstrategie den sozialen Austausch und die Diskussion zwischen Jung und Alt im Sinne eines" Gesellschaft sdialogs" zu fördern.

Im Zentrum des Abends steht eine Podiumsdiskussion, bei der Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Altersgruppen ihre persönlichen Perspektiven, Herausforderungen und Chancen des sozialen Zusammenhalts teilen. Moderiert wird der Austausch von Peter Beck und Julia van Steijn. Mitwirkende auf dem Podium sind Regierungsrat Manuel Frick, Josef Biedermann, Maria Kaiser-Eberle, Flurina Seger, Fabian Nägele und Tuana Türkyilmaz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Regierung Bevölkerung Gesellschaft Einladung Kommunikation

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Generationen-Clash: Enkelin und Großvater im DialogGenerationen-Clash: Enkelin und Großvater im DialogEin Generationengespräch zwischen einer 20-jährigen Enkelin und ihrem 83-jährigen Großvater. Die Unterschiede zwischen den Generationen Boomer und Generation Z werden thematisiert.
Weiterlesen »

Generationen-Gespräch: Enkelin und Grossvater im DialogGenerationen-Gespräch: Enkelin und Grossvater im DialogEin 20-jähriges Enkelkind und ihr 83-jähriger Grossvater diskutieren ihre unterschiedlichen Ansichten und Lebensweisen in einem Generationengespräch.
Weiterlesen »

Generationen-Gespräch: Die Kluft zwischen Boomer und Gen ZGenerationen-Gespräch: Die Kluft zwischen Boomer und Gen ZEin Artikel über die Unterschiede zwischen der Generation Z und den Boomern, anhand eines Interviews mit einer 20-jährigen und ihrem 83-jährigen Großvater.
Weiterlesen »

Hofübergabe: Die Konflikte zwischen GenerationenHofübergabe: Die Konflikte zwischen GenerationenDieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte, die bei der Hofübergabe zwischen den Generationen auftreten können. Oftmals versprechen ältere Landwirte ein einfaches Loslassen, doch in der Realität entstehen Spannungen und Hindernisse für die Erneuerung des Hofes.
Weiterlesen »

Enkelin: «Ich arbeite 80 Prozent, weil mir Freizeit wichtig ist.» – Grossvater: «Die Generation Z ist verweichlicht.»Enkelin: «Ich arbeite 80 Prozent, weil mir Freizeit wichtig ist.» – Grossvater: «Die Generation Z ist verweichlicht.»Ein Generationengespräch zwischen Saskia (20) und ihrem Grossvater Louis (83) untersucht die Unterschiede zwischen den Generationen Boomer und Generation Z.
Weiterlesen »

Studie beweist: Heutige Senioren sind tatsächlich fitter als jene aus früheren GenerationenStudie beweist: Heutige Senioren sind tatsächlich fitter als jene aus früheren GenerationenVerjüngt um mindestens sechs Jahre: Wer 1950 geboren ist, war mit 68 Jahren so fit wie es früher eine 62-jährige Person war.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 05:46:36