Verjüngt um mindestens sechs Jahre: Wer 1950 geboren ist, war mit 68 Jahren so fit wie es früher eine 62-jährige Person war.
Verjüngt um mindestens sechs Jahre: Wer 1950 geboren ist, war mit 68 Jahren so fit wie es früher eine 62-jährige Person war.Es stimmt zwar, dass Krebserkrankungen und Demenz im Alter immer häufiger werden - doch das gilt nur für die Gesamtbevölkerung, weil es immer mehr Seniorinnen und Senioren gibt. Zudem bedeutet fit sein im Alter nicht einfach die Absenz von Krankheit.
So hat eine 68-jährige Person, die 1950 auf die Welt kam dieselbe Fitness, wie jemand, der zehn Jahre früher zur Welt kam - aber erst 62 Jahre alt ist. Und wer noch früher zur Welt kam, hat im selben Alter noch weniger körperliche und geistige Fähigkeiten als jemand, der 1940 geboren ist. Die Gründe dafür sehen die Forschenden in verbesserter Bildung, Ernährung und Hygiene. Medizinische Fortschritte dürften ebenfalls dazu beigetragen haben.
Die Studienautoren weisen jedoch darauf hin, dass das keine Garantie sei, dass sich der positive Trend fortsetze, denn neue Veränderungen wie zunehmende Fettleibigkeit könnten sogar zu einer Umkehrung dieser Trends führen. Bis dahin gilt aber: 70 ist wirklich das neue 60.
Am Freitag legt der Bundesrat wohl das Verhandlungsergebnis für die Bilateralen Verträge mit der EU vor. Die Ostschweizer Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitiker im Parlament haben dazu sehr unterschiedliche Haltungen. Auch die mögliche Aufsplittung des Pakets in mehrere Vorlagen gibt zu reden.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verhaltensweisen von Schimpansen über Generationen weitergegebenEinige der komplexen Verhaltensweisen von Schimpansen sind über Generationen hinweg weitergegeben und verfeinert worden. Dazu gehört die Kombination von mehreren Werkzeugen für die Nahrungssuche, wie eine multidisziplinäre Studie der Universität Zürich (UZH) zeigt.
Weiterlesen »
Fast jeder Fünfte bemängelt Zusammenarbeit mit anderen GenerationenFast jeder fünfte junge Mitarbeitende der Generation Z in Schweizer Unternehmen ist mit der Zusammenarbeit mit älteren Kolleginnen und Kollegen unzufrieden.
Weiterlesen »
Wirte-Nachfolge für «Bären» gesucht: Nach acht Generationen wird die Kistler-Familie den Betrieb abgebenSeit 1753 ist er im Familienbesitz der Kistlers: Der «Bären» in Bözen hat eine lange Tradition. Das heutige Wirtepaar – Bernadette und Hans Kistler – wird das letzte der Familie sein, die den Gasthof führt. Ihr Abschied steht zwar noch nicht gleich bevor, jedoch geht die Suche nach einer Nachfolgelösung wohl bald los.
Weiterlesen »
Bentley Continental GT: 4 Generationen LuxusMit seinem kraftvollen Hybrid-Antrieb, dem eleganten Design und dem luxuriösen Interieur passt er perfekt in die teuersten Viertel der Schweiz.
Weiterlesen »
Verschollene Urzeitung von CH Media aufgetaucht – das ist die Geschichte des Verlags über 5 GenerationenDie älteste Vorläuferzeitung des heutigen Verlags kommt zum Vorschein. 1836 hat Josef Zehnder in Baden ein Blatt lanciert, das zunächst vorbildlichen Journalismus praktizierte – aber nicht auf Dauer.
Weiterlesen »
Senioren bereichern aktiv den Schulalltag in ZwingenIn Zwingen bringt das Projekt «Begegnung der Generationen» Senioren ins Klassenzimmer, um durch aktive Unterstützung das soziale Miteinander zu fördern.
Weiterlesen »