Die Generation Z sehnt sich nach mehr Sicherheit – und findet sie in der Tradition. Das hat Auswirkungen auf die Liebe. Und aufs Portemonnaie.
Konkret: Verloben und Heiraten. Junge Paare geben ein Vermögen dafür aus.Wer seinen Schatz heiraten will, macht sich oft erst einmal Gedanken über den Verlobungsring . Da gibt es diverse «Regeln», die man ab und zu hört: Er sollte mindestens einen halben oder gar, wie es in den USA gesagt wird, drei Monatslöhne kosten.
Gerade Männer der Generation Z fühlen sich unter Druck, hohe Summen auszugeben. Der Berner Lukas Glaser* zum Beispiel will seiner Freundin einen Antrag machen.Ein Schmuckhändler kann bestätigen, dass Glaser damit nicht allein ist. Bei Bucherer heisst es, Verlobungsringe würden konstant hoch nachgefragt – der Wunsch nach einem individuellen Ring wachse.Viele sind gewillt, für einen Verlobungsring tief ins Portemonnaie zu greifen.
Die hohen Erwartungen an Verlobung und Hochzeit führen teils bis in die Verschuldung, wie Budgetberater Philipp Frei zu Nau.ch sagt.Das hat laut der Expertin verschiedene Gründe: gesellschaftliche Veränderungen, Krisen und ein schwieriger Partnerschaftsmarkt. Aber warum sind Traditionen ausgerechnet der Generation Z so wichtig? «Viele hoffen, je teurer der Ring, desto eher bleibt die Frau.Denn: «Gewisse zeitgeistige Entwicklungen sind zu weit gegangen, Stichwort woke.
Schnelle gesellschaftliche Veränderungen und Krisen – das löst Unsicherheiten aus. «Von da kommt dieser Wunsch nach Sicherheit, und das bietet die Tradition.»als auch für Männer.» Immer mehr Frauen seien heute hoch qualifiziert und hätten Mühe, einen Mann zu finden, der mithalten kann. «Die Partnerschaftsmärkte haben sich schlecht entwickelt», sagt Wirtschaftssoziologin Katja Rost. - pexelsund Frauen linker. Und bekanntlich machen politische Differenzen ein Date oft nicht besser. «Da ist man froh, wenn man jemanden findet, und will ihn oder sie behalten. Eine Verlobung bietet Sicherheit.
Verlobungsringe Liebe Hochzeit Schweiz Heiraten Kosten Preis Social Media Einfluss
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionenerbin verteilt Vermögen – rund 80 Empfänger profitierenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Rückerstattung gesperrter Vermögen soll gesetzlich verankert werdenDer Bundesrat plant die gesetzliche Verankerung der Rückgabe unrechtmässig erworbenen Vermögens.
Weiterlesen »
Eltern verschwenden ihr Vermögen - was können die Kinder tun?Das Geld ist in vielen Familien ein Streitpunkt, der schnell zu ernsten Konflikten führen kann: Wenn Eltern viel haben, hegen Kinder mitunter den Anspruch auf Beteiligung. Vom Gesetz wegen steht ihnen dieser Anspruch nicht zu.
Weiterlesen »
Eltern verschwenden ihr Vermögen - was können die Kinder tun?Das Geld ist in vielen Familien ein Streitpunkt, der schnell zu ernsten Konflikten führen kann: Wenn Eltern viel haben, hegen Kinder mitunter den Anspruch auf Beteiligung. Vom Gesetz wegen steht ihnen dieser Anspruch nicht zu.
Weiterlesen »
Weltweite Vermögen wachsen – Schweiz verteidigt SpitzenplatzIm vergangenen Jahr ist die Weltbevölkerung insgesamt vermögender geworden. Den Spitzenplatz belegt in dem von der Grossbank UBS am Mittwoch publizierten «Global Wealth Report» ein weiteres Mal die Schweiz.
Weiterlesen »
Weltweite Vermögen wachsen - Schweiz verteidigt SpitzenplatzIm vergangenen Jahr ist die Weltbevölkerung insgesamt vermögender geworden.
Weiterlesen »