Generation X trifft Generation Z +++ Cyberangriff auf Stiftsbezirk – zahlreiche Institutionen betroffen +++ Vadiana präsentiert Nachlass von Klara Fehrlin

«Generation X Trifft Generation Z +++ Cyberangriff Nachrichten

Generation X trifft Generation Z +++ Cyberangriff auf Stiftsbezirk – zahlreiche Institutionen betroffen +++ Vadiana präsentiert Nachlass von Klara Fehrlin
LiveSt Gallen Gossau Rorschach»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 242 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 107%
  • Publisher: 55%

News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.

Generation X trifft Generation Z +++ Cyberangriff auf Stiftsbezirk – zahlreiche Institutionen betroffen +++ Vadiana präsentiert Nachlass von Klara Fehrlin

Fehrlin-Schweizer stand durch ihren Mann, den Stadtbibliothekar Hans Fehrlin, in besonderer Beziehung zur Bibliothek. Die Familie wohnte gar im historischen Bibliotheksgebäude an der Notkerstrasse. Fehrlin-Schweizers Nachlass umfasst Werke in verschiedenen Techniken, Unterlagen zur Werkentstehung und zahlreiche private Dokumente.

Weitere Massnahmen im Abstimmungskampf sind gemäss Hannes Kundert eine Plakatkampagne, die vergangene Woche in der Stadt St.Gallen gestartet wurde, und verschiedene Standaktionen im November in der Innenstadt.Das durch Verletzungen und eine Grippewelle stark dezimierte Frauenteam von Wasa hat gegen die Schweizermeisterinnen Kloten-Dietlikon Jets keine Chance. Die Ostschweizerinnen verlieren ihr Heimspiel mit 0:16.Die Jets dominierten das Geschehen von Anfang an.

Die 41-Jährige ist bisher positiv überrascht von der Rondelle: «Hier hat es immer viel Trubel, heute ganz besonders.» Im «Fin Jang» im Linsebühl bieten Supaporn und ihr Bruder ausschliesslich kalte Küche an, am neuen Standort möchte sie hingegen mit warmen Mahlzeiten punkten. Für die frisch zubereiteten Gerichte verwendet sie saisonale Produkte.

Das Spiel mit Identitäten und Rollen ist nicht nur Thema des künstlerischen Schaffens von Madame Nielsen, sie lebt es auch.Claus Beck-Nielsen, geboren 1963 in Aalborg, Dänemark, inszenierte 2003 seinen Tod als Schriftsteller und wurde für tot erklärt. In seinem Namen entstand das Unternehmen «Das Beckwerk», das in der Grauzone zwischen politischer Realität und Fiktion arbeitete und weltweit Interventionen in politischen Brennpunkten unternahm.

Mit einer weiteren Neuigkeit wartete Domkapellmeister Andreas Gut auf: «Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr kein Adventslieder-Singen, sondern ein Weihnachtslieder-Singen». Die Begründung: Viele Anwesende der letzten Adventssingen hätten sich auch Weihnachtslieder wie «Oh du Fröhliche» oder «Oh Tannenbaum» gewünscht. «Solche dürfen wir hier aber erst an Weihnachten singen», sagte Gut.

Walter-Zoo: Vom zweiten Rosakakadu fehlt weiterhin jede Spur – hat er die Ostschweiz bereits verlassen? Die fallenden Blätter lassen zwar hoffen, doch der Radius, in dem sich der Vogel aufhalten könnte, wird täglich grösser. Es sei nicht auszuschliessen, dass der Rosakakadu sich mittlerweile nicht mehr in der Ostschweiz befinde, sagt Harder. «Bereits an den ersten Tagen hat sich gezeigt, wie rasch die Vögel gewisse Distanzen zurücklegen können.»

Die Organisation Wasser für Wasser engagiert sich hingegen seit dem Jahr 2013 im Berufsbildungssektor Sambias und trägt zur Verbesserung der Ausbildung im Bereich Wasser- und Abwassermanagement bei. Im Rahmen des Projekts werden 200 Studierende in der Wasserversorgung und zehn Ausbildende unterstützt. Diese Massnahme zielt darauf ab, die Wasserversorgung in ländlichen Regionen durch gut ausgebildete Fachkräfte nachhaltig zu verbessern.

Die Stadtpolizei ergriff bereits im April Massnahmen gegen die Ratten beim Hauptbahnhof. Damals setzte sie Gift gegen die Tiere ein. Wie sich in den vergangenen Monaten herausgestellt hat, war die Aktion kein voller Erfolg. Denn die Nager sind auch sechs Monate später noch immer da.Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Am Lieferwagen entstand Totalschaden. Bilder: Stapo SG

Das Werk erzählt die Geschichte eines Cellisten aus Prag, der vor der Deportation sein Instrument in Einzelteile zerlegt, um es später im Ghetto Theresienstadt wieder zusammenzubauen und zu spielen. Rund um diesen zentralen Erzählstrang werden unter Mitwirkung von Sopranistin Valentina Coladonato, Pianist Paolo Marzocchi und Erzählerin Susanna Schaefer sieben Stücke aufgeführt, die im Ghetto geschaffen wurden.

Das Angebot des Kompetenzzentrums für sexuelle Gesundheit ist breit. Für Menschen mit Behinderungen gibt es Einzel- und Paarberatungen, analog oder digital. Ausserdem organisiert die Anlaufstelle spezielle Veranstaltungen, beispielsweise ein Körper-Kafi. An den Anlässen können Singles Gleichgesinnte treffen und neue Bekanntschaften knüpfen.

Auf dem Weg zu diesem Ziel fängt die Kamera skurrile Begegnungen ein und zeigt Ausschnitten aus Filmen des Meisters, Making-Offs seiner Werke, öffentlichen TV- und Festival-Auftritten sowie Szenen aus Filmen von Imbach. «Say God Bye» sei eine Hommage an Jean-Luc Godard und eine Liebeserklärung ans Kino, heisst es in der Vorankündigung. Das Gespräch mit Thomas Imbach moderiert der Filmjournalist Pascal Blum.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live St Gallen Gossau Rorschach»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– St. Gallen im Liveticker: Kann der FCB gegen St. Gallen die nächsten drei Punkte holen?– St. Gallen im Liveticker: Kann der FCB gegen St. Gallen die nächsten drei Punkte holen?Nach einem frühen Rückstand drehen die Basler das Spiel gegen St. Gallen dank zwei Toren von Kevin Carlos. Das 2:1 fiel erst mit dem Schlusspfiff.
Weiterlesen »

Kapo St.Gallen: Ein Jahr Notrufortung der neusten GenerationKapo St.Gallen: Ein Jahr Notrufortung der neusten GenerationAm 25. Oktober 2023 hat das Einsatzleitsystem der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen ein Softwareupdate erhalten.
Weiterlesen »

Der Abgang von Chefdirigent Modestas Pitrenas ist ein sehr schmerzlicher VerlustDer Abgang von Chefdirigent Modestas Pitrenas ist ein sehr schmerzlicher VerlustMit dem Chefdirigenten des Sinfonieorchesters St.Gallen, Modestas Pitrenas, verliert St.Gallen einen ausserordentlichen Musiker.
Weiterlesen »

Agridea erlitt einen CyberangriffAgridea erlitt einen CyberangriffNach Informationen des «Schweizer Bauer» konnten Agridea-Angestellte nach einer Hackerattacke während einiger Zeit nicht auf die Daten zugreifen, die sie in den letzten sechs Wochen erstellt hatten. Ein jüngeres Backup war nicht verfügbar.
Weiterlesen »

St. Gallen will gegen Servette rehabilitierenSt. Gallen will gegen Servette rehabilitierenNach der hohen Niederlage in der Conference League möchte St. Gallen gegen Servette wieder Fuß fassen. Ein Sieg würde den Ostschweizern die Möglichkeit geben, punktemäßig mit dem Gegner gleichzuziehen.
Weiterlesen »

Servette schockt St.Gallen 30 Sekunden nach Wiederanpfiff mit dem AusgleichServette schockt St.Gallen 30 Sekunden nach Wiederanpfiff mit dem AusgleichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 12:56:05