Um sich auf einen möglichen Ausbruch der Vogelgrippe vorzubereiten, haben mehrere Ostschweizer Kantone die erarbeiteten Krisenszenarien auf ihre Tauglichkeit hin überprüft.
Um sich auf einen möglichen Ausbruch der Vogelgrippe vorzubereiten, haben mehrere Ostschweizer Kantone die erarbeiteten Krisenszenarien auf ihre Tauglichkeit hin überprüft.Auch in der Schweiz werden immer wieder Fälle von Vogelgrippe bekannt. Im Winter ist das Risiko besonders hoch.
Was, wenn auf einem Betrieb plötzlich die Vogelgrippe ausbricht? Die beiden Kantone Graubünden und Glarus wollen von einem solchen Ereignis nicht überrascht werden. Deshalb haben sie Mitte April 2024 in drei Geflügelhaltungen der Bündner Gemeinden Untervaz, Cazis und Albula im Rahmen der Übung «Avienza 24» den Ernstfall simuliert, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Mehrere Hilferufe der Tierärzteschaft bleiben in Bundesbern vermeintlich ungehört. Fehlende Medikamente könnten innert weniger Stunden zum Tod von Tieren führen, warnen die Tierärzte. Aber der Bundesrat lehnt mögliche Lösungsversuche kategorisch ab.2023 wurden über 1400 Mastkälber mehr in die Schlachthöfe geliefert als das Jahr zuvor. Auch die Preise waren erfreulich. Die Kosten sind aber angestiegen.
Fruchtbarkeit ist die häufigste Abgangsursache beim Milchvieh. Franziska Duss, Lehrerin und Beraterin am LBBZ Schluechthof in Cham ZG, erklärt, worin die Herausforderungen liegen.Am Landi-Schweineseminar gab es Tipps für eine gute Fruchtbarkeit im Schweinestall. Der Eber bleibt trotz künstlicher Besamung wichtig. Genauso wichtig wie genügend Zeit im Deckcenter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vogelgrippe-Ausbruch geprobtDie Kantone Graubünden und Glarus haben einen fiktiven regionalen Tierseuchenausbruch geprobt. Dazu simulierte das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit (ALT) zusammen mit dem Amt für Militär und Zivilschutz (AMZ) und der Hauptabteilung Militär und Zivilschutz des Kantons Glarus einen Ausbruch der Vogelgrippe in drei Geflügelhaltungen.
Weiterlesen »
Kontakt mit Kühen: Mensch erkrankt an VogelgrippeIm US-Bundesstaat Texas ist ein Mensch positiv auf Vogelgrippe getestet worden. Die Person habe zuvor Kontakt zu Milchkühen gehabt, bei denen das hochpathogene H5N1-Virus vermutet worden sei, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC am Montag (Ortszeit) mit.
Weiterlesen »
Vogelgrippe: Mensch erkrankt nach Kontakt zu infizierten KühenErst zum zweiten Mal wurde der Erreger H5N1 in den USA bei einer Person nachgewiesen. Zuvor war das Virus bei Kühen in mehreren Bundesstaaten entdeckt worden.
Weiterlesen »
Vogelgrippe bei Kühen nachgewiesenIn mehreren US-Staaten litten Kühe an einer mysteriösen Krankheit. Nun wurde das Rätsel gelöst. Bei der Untersuchung der Rohmilch wurde die hoch infektiöse Vogelgrippe nachgewiesen.
Weiterlesen »
WHO alarmiert wegen Ausbreitung von Vogelgrippe auf andere ArtenDie WHO warnt vor der Ausbreitung des Vogelgrippe-Erregers H5N1 auf immer mehr Arten.
Weiterlesen »
«Enorme Besorgnis» über Ausbreitung der VogelgrippeDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen des Übergreifens des Vogelgrippe-Erregers H5N1 auf immer mehr Arten Alarm geschlagen. Dass H5N1 nicht mehr nur Vögel befalle, rechtfertige «enorme Besorgnis», sagte WHO-Chefwissenschaftler Jeremy Farrar am Donnerstag in Genf.
Weiterlesen »