Der Finanzplatz Liechtenstein hat sich in seiner Strategie zur Nachhaltigkeit bekannt. Der ganzheitliche Ansatz orientiert sich dabei an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Gemeinnützige Stiftungen nehmen in diesem Kontext eine wichtige Funktion ein. ...
Der Finanzplatz Liechtenstein hat sich in seiner Strategie zur Nachhaltigkeit bekannt. Der ganzheitliche Ansatz orientiert sich dabei an den Nachhaltigkeit szielen der Vereinten Nationen. Gemeinnützige Stiftungen nehmen in diesem Kontext eine wichtige Funktion ein.
Ihre Bedeutung erstreckt sich über alle 17 SDGs, von der Bekämpfung von Armut und Hunger bis hin zur Förderung von Bildung und Gesundheit. Doch wie steht es um die Zwischenbilanz der Umsetzung dieser ehrgeizigen Agenda und wie können wir ihr noch mehr Schwung verleihen?Seit ihrer Verabschiedung im Jahr 2015 haben sich die SDGs zu einem Leitfaden für Regierungen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft entwickelt.
Durch ihre Flexibilität und Unabhängigkeit können sie innovative Ansätze testen und bewährte Praktiken verbreiten. Nachfolgende Beispiele zeigen unterschiedliche Herangehensweisen von gemeinnützigen Stiftungen auf, um zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt für künftige Generationen beizutragen.Um die Umsetzung der SDGs zu beschleunigen, muss verstärkt auf Partnerschaften gesetzt werden.
Hier kommen die Inner Development Goals ins Spiel, um die Lücke zwischen Wissen und Verhaltensänderung zu überwinden. Dieses Konzept fokussiert auf die Ausbildung der menschlichen Fähigkeiten, die für die Förderung eines systemischen Wandels unerlässlich sind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
Lotteriefonds: Weniger gemeinnützig als man denktRecherchen zeigen: Die Definition «gemeinnützige Projekte» wird bei der Verteilung des Lotteriefonds breit gefasst.
Weiterlesen »
Maximilian Krah: Der Dandy, der selbst der AfD zu gefährich istEr reiht Eklat an Eklat, macht die AfD zu einer «Partei von Landesverrätern» und wird jetzt im Wahlkampf versteckt. Wer ist der Mann, den sie «Schampus-Max» nennen?
Weiterlesen »
«Auf Kosten der Sicherheit der Kinder»: Eltern protestieren gegen Umleitung der Busse, Gemeinderat verteidigt EntscheidDass die Busse der RVBW-Linien 2 und 6 seit Montagmorgen über die Hertensteinstrasse und den Kirchweg – vorbei an Schulhäusern – umgeleitet werden, sorgt in Obersiggenthal für rote Köpfe. Das antwortet Frau Gemeindeammann Bettina Lutz auf die Kritik.
Weiterlesen »
Ironie des Spielplans: Der Wunschtrainer des FC Aarau ist im Brügglifeld der letzte Gast der SaisonLetztes Heimspiel der Saison im Brügglifeld: Der FC Aarau empfängt den Tabellennachbarn FC Wil. Weshalb dies ein Grund ist, während des Spiels für einmal etwas genauer auf den Gegner zu schauen.
Weiterlesen »
Der ehemalige Barkeeper der Zürcher «Kronenhalle» gewinnt Cocktail-Trophy der Brennerei HumbelZehn Barkeeper aus der Schweiz und aus Deutschland traten bei der 6. Stork-Cocktail-Trophy gegeneinander an. Der Sieger-Cocktail «Eva» von Anthony Kunz wird in einer limitierten Auflage von 300 Flaschen produziert.
Weiterlesen »