Viele Freiwillige helfen im Misox bei den Aufräumarbeiten. Die Suche nach zwei Vermissten geht weiter. Das Bundesamt für Strassen will derweil vorwärtsmachen mit einer Baupiste. Und ein FDP-Nationalrat bringt eine Maut am Gotthard ins Spiel.
Gemeindepräsident von Lostallo ist gerührt über Millionenspende – Autobahn soll in drei Wochen befahrbar sein
Viele Freiwillige helfen im Misox bei den Aufräumarbeiten. Die Suche nach zwei Vermissten geht weiter. Das Bundesamt für Strassen will derweil vorwärtsmachen mit einer Baupiste. Und ein FDP-Nationalrat bringt eine Maut am Gotthard ins Spiel.Drei Tage nach dem verheerenden Unwetter von Freitagabend im Misox sind die Aufräumarbeiten an der Nationalstrasse A13 in vollem Gang.
Christian Galliker ist Co-Präsident der Luzerner Biobauern und nimmt Stellung zum Bio-Bschiss, den unsere Zeitung enthüllt hat. Den Einsatz von Pestiziden dürfe man nicht tolerieren.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reparatur der A13 bei Lostallo hat begonnenDas Bundesamt für Strassen will die beschädigte A13 so rasch wie möglich reparieren. Im Juli sollen zwischen Lostallo und Mesocco wieder Autos rollen.
Weiterlesen »
Mega-Zoff in Thurgauer Gemeinde – Gemeindepräsident krankgeschriebenKrankheitsbedingt fällt Stadtpräsident Roland Toleti seit Wochen aus. Nun wehrt sich der Parteilose und moniert ein «illegales Vorgehen» des Stadtrates.
Weiterlesen »
Feuerprobe für Peter Bruhin: So verlief seine erste Bürgerversammlung als Wittenbacher Gemeindepräsident284 Wittenbacherinnen und Wittenbacher haben sich am Montag an der Bürgerversammlung getroffen. Es wurde lebhaft diskutiert und auch nicht mit Kritik gespart. Trotz Widerstand kann die Gemeinde ihre Parzelle im Böhl im Baurecht abgeben.
Weiterlesen »
Ein Berger kritisiert den Gemeinderat hart – und macht sich grosse Sorgen um Gemeindepräsident Thomas BitschnauDer Berger Gemeindepräsident Thomas Bitschnau bleibt einen weiteren Monat krankgeschrieben. Ein Bürger macht dem Gemeinderat Vorwürfe – und hat einen Verdacht über die Hintergründe des ganzen Schlamassels.
Weiterlesen »
Vorerst doch keine «Gemeindepräsident*in»: Gmeind weist neue Gemeindeordnung zurückMit der geplanten Einführung des Gendersterns hatte es Muhen als SVP-Hochburg sogar national in die Schlagzeilen geschafft. Aus der Änderung wird aber vorerst nichts. An der Gemeindeversammlung wurde das Traktandum «Gemeindeordnungsrevision» zurückgewiesen.
Weiterlesen »
Weil Bergs Gemeindepräsident Thomas Bitschnau weiterhin ausfällt: Jetzt muss der Vizepräsident ranDer Berger Gemeindepräsident Thomas Bitschnau ist seit Februar krankgeschrieben und gibt dem Gemeinderat keine Perspektive auf eine mögliche Rückkehr ins Präsidium.
Weiterlesen »