Sechs Stunden lang stand die Feuerwehr aufgrund des Ammoniakaustritts bei der Firma Bell am Donnerstag im Einsatz. Drei Personen befanden sich am Freitag noch im Spital.
Nach dem Ammoniakaustritt bei der Bell Schweiz AG in Zell am Donnerstag konnten bis auf drei Personen alle Betroffenen das Spital wieder verlassen. Der Vorfall passierte bei Unterhaltsarbeiten durch eine Drittfirma am Ammoniaknetz in einem Keller eines Produktionsgebäudes, teilt Jan Kirchhofer, Projektleiter Corporate Communication der Bell Food Group AG, mit. «Durch ein Ventil sind in wenigen Sekunden zirka vier bis fünf Liter Ammoniak entwichen.
. Laut Kirchhofer konnten 22 Personen die Spitäler noch am gleichen Tag verlassen. «Fünf Personen blieben zur Kontrolle über Nacht, zwei von Bell, drei von der Drittfirma», so Kirchhofer. Die beiden Bell-Mitarbeitenden konnten am Freitag das Spital verlassen. Die drei von der Drittfirma befanden sich laut Kirchhofer zur Beobachtung noch dort.Die Feuerwehr war sofort vor Ort. Der Einsatz in Zell dauerte rund sechs Stunden.
Die Bell AG ist mit mehr als 500 Beschäftigten die grösste Arbeitgeberin in Zell. Die Gemeinde habe mit der Firma ein gutes Verhältnis und stehe in regelmässigem Austausch. «Wir wurden durch Bell immer gut informiert in den letzten Jahren», sagt Häfliger weiter. Ein nächstes Treffen des Gemeinderates mit dem Fleischverarbeiter finde im Oktober statt. «Dann wollen wir den Vorfall sicher ansprechen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schutz für das iPhone 16: Hüllen für die neuesten Apple-Smartphones bei Amazon für kleines GeldBei Amazon gibt es derzeit Schutzhüllen für die verschiedenen iPhone 16-Modelle im Angebot. Die Preise starten bereits ab 22,49 Euro.
Weiterlesen »
Kaum im Amt erhält Neo-Gemeindepräsident Guido Keller schon Konkurrenz: Ruedi Schmid möchte Eggersriets Potenzial ausschöpfenRuedi Schmid (parteilos) kandidiert für das Eggersrieter Gemeindepräsidium und fordert damit den Mitte-Mann Guido Keller heraus. Er wolle dem Stimmvolk eine Auswahl bieten, sagt Schmid.
Weiterlesen »
Gemeindepräsident weigert sich, mit Amtskollege zu kooperierenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Gemeindepräsident Hansruedi Estermann hatte viele Hüte auf – «die vergangenen zwei Jahre waren sehr sehr streng»Er war Schulverwalter, Finanzvorsteher und zuletzt Gemeindepräsident. Hansruedi Estermann blickt auf turbulente Zeiten zurück.
Weiterlesen »
Gemeindepräsident in Belp: Wer wird gewählt?Stefan Neuenschwander (SP) und Markus Müller (Mitte) duellieren sich ums Präsidium in Belp. Warum wollen sie dieses Amt?
Weiterlesen »
Goldach erhebt Einsprache gegen die Überbauung Neuhus in Rorschacherberg: Gemeindepräsident kritisiert kleinräumiges DenkenDie Gemeinde Rorschacherberg hat den Teilzonenplan, den Sondernutzungsplan und den Teilstrassenplan Erschliessung Neuhus erlassen. Laut Goldachs Gemeindepräsident Dominik Gemperli hat das Nachbardorf gezwungenermassen Einsprache gegen die Erlasse erhoben.
Weiterlesen »