Die Wolfspopulation gefährdet die Alpwirtschaften im Maggiatal, was auch den Tourismus beeinträchtigen könnte.
bedrohe die Alpwirtschaft en im Tal und damit auch den Tourismus: Diese Botschaft lancierte die Vereinigung der Gemeinden des Maggiatal s am Mittwoch vor den Medien. Die Maggiatal -Dörfer fordern die Tessiner, erklärte der Vizepräsident der Vereinigung der Gemeinden des Maggiatal s am Mittwoch in Lodano an einer Medienkonferenz. Verschwinde die Alpwirtschaft , bedrohe dies auch den Tourismus im Tal und letzten Endes im Tessin.
«Ich bin wütend», sagte ein Bauer im Gemeinderatssaal von Lodano bei Maggia. «Ho un ladro in casa» – «ich habe einen Dieb im Haus», fuhr der Mann unter Anspielung auf denSeine Arbeit sei einmal die schönste der Welt gewesen. Am Morgen bei Sonnenaufgang draussen zu sein und zu sehen, wie einem die Ziegen entgegenkommen, sei wunderschön. Doch seine Arbeit habe keine Zukunft mehr.
Maggiatal Tessiner Regierung Alpwirtschaft Wolfsrisse Tote Ziegen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum die Baselbieter Gemeinden Adressen von Jungwählern an Parteien herausgeben dürfenDie Frage sorgt regelmässig für Diskussionen, und auch auf den Gemeindeverwaltungen herrscht oft Unklarheit. Markus Brönnimann, Datenschutzbeauftragter des Kantons Baselland und der Tätigkeitsbericht der Aufsichtsstelle für Datenschutz (ASD) klären auf.
Weiterlesen »
Bündner Gemeinden sollen Kosten für Fahrende solidarisch teilenZukünftige Sozialkosten für Schweizerinnen und Schweizer mit einer fahrenden Lebensweise sollen nun solidarisch von allen Bündner Gemeinden getragen werden.
Weiterlesen »
SP und Grüne fordern: Steuerkräftigere Gemeinden sollen bei gemeinsamen Projekten mehr zahlenDer Stadtrat soll prüfen, ob die Finanzierung von Verbundaufgaben künftig auf Basis der Steuerkraft der jeweiligen Gemeinde geregelt werden kann.
Weiterlesen »
Gemeinden schreiben Rekordplus von über 200 Millionen Franken – so schneidet Ihre Gemeinde abTrotz höherer Ausgaben sind die Rechnungsergebnisse der Luzerner Gemeinden besser als budgetiert. 66 der 80 Luzerner Gemeinden erzielten ein Plus. Das sind die Gründe – und die Ausreisser.
Weiterlesen »
Spital Zofingen: Angestellte «stehen im Leeren», Grünen-Präsident bringt Kauf durch Gemeinden ins SpielDie Zukunft des Spitals Zofingen ist ungewiss, erst im November dürfte der Verwaltungsrat des Kantonsspitals Aarau, zu dem die Tochterklinik gehört, die Strategie präsentieren. Angestellte des Spitals fühlen sich verunsichert und warnen, während Daniel Hölzle, Grossrat und Präsident der Grünen, eine ungewöhnliche Idee lanciert.
Weiterlesen »
Elterntaxis haben «deutlich zugenommen»: Baselbieter Gemeinden und Schulen bereiten sich auf den SchulstartJedes zehnte und in zentrumsnahen Gebieten sogar jedes dritte Kind wird zur Schule chauffiert, auch im Baselbiet. Das sind mögliche Massnahmen.
Weiterlesen »