Gemeindeammann von Bulle FR wird vom Kanton verwarnt

Bulle FR Nachrichten

Gemeindeammann von Bulle FR wird vom Kanton verwarnt
Jacques MorandAdministrativuntersuchungGruyère Energie SA
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Der Gemeindeammann Jacques Morand von Bulle FR erhält nach einer Administrativuntersuchung eine Verwarnung.

Der Gemeindeammann Jacques Morand von Bulle FR erhält nach einer Administrativuntersuchung eine Verwarnung.

Der Gemeindeammann von Bulle FR, Jacques Morand, ist nach einer Administrativuntersuchung zur Arbeitsweise des Gemeinderats verwarnt worden. Das zuständige Oberamt erinnerte auch die übrigen Mitglieder der Exekutive an ihre Pflichten und erliess organisatorische Massnahmen. Die Oberamtfrau des Saanebezirks, Marie-Lise Graden, wurde mit der Eröffnung einer Administrativuntersuchung betraut. Diese hat sie nun abgeschlossen, wie die Freiburger Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte.Der Gemeinderat von Bulle habe die Vergütungsfragen nicht mit der entsprechenden Sorgfaltspflicht behandelt, kommt Graden nun zum Schluss.

Gegen Gemeindeammann Jacques Morand sprach Graden hingegen eine Verwarnung aus. Von ihm werde in Zukunft erwartet, dass der die speziellen Befugnisse, die dasAuf organisatorischer Ebene wies die Oberamtfrau mehrere Massnahmen an. Sie betreffen Themen wie Einsicht in Protokolle, Vollzug von Beschlüssen, Ressourcen oder die Vertretung der Gemeinde in Gesellschaften, an denen sie Anteil hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Jacques Morand Administrativuntersuchung Gruyère Energie SA Sitzungsgelder

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jetzt muss der Kanton ran: Bau der Deponien Nutzenbuecherwald und Radmoos verzögert sichJetzt muss der Kanton ran: Bau der Deponien Nutzenbuecherwald und Radmoos verzögert sichEigentlich sollten die Bauarbeiten für die Deponie Nutzenbuecherwald bei Gossau im Frühjahr starten. Doch jetzt verzögert sich die Planung. Auch die Realisierung der Deponie Radmoos dauert länger.
Weiterlesen »

Der Kanton Baselland wollte nichts an den ESC zahlen, nun sitzt er in der polizeilichen EinsatzleitungDer Kanton Baselland wollte nichts an den ESC zahlen, nun sitzt er in der polizeilichen EinsatzleitungObwohl die Baselbieter Regierung nichts an den Eurovision Song Contest zahlen will, wird sie in der polizeilichen Einsatzleitung sitzen.
Weiterlesen »

Der Kanton St.Gallen nimmt sich der Pflegekrise an: Zwei Vorlagen sollen dem Versorgungsengpass entgegenwirkenDer Kanton St.Gallen nimmt sich der Pflegekrise an: Zwei Vorlagen sollen dem Versorgungsengpass entgegenwirkenAm 24. November entscheidet das St.Galler Stimmvolk über zwei Vorlagen zur Pflege. Das geänderte Sozialhilfegesetz soll Menschen mit besonderen Pflegebedürfnissen mehr berücksichtigen, ein Einführungsgesetz soll die Pflegeausbildung stärken. Beide Vorlagen waren im Kantonsrat unumstritten.
Weiterlesen »

Diese Poller sollen Unfälle verhindern: Der Kanton startet mit den Sicherheitsmassnahmen auf der Toggenburger UmfahrungsstrasseDiese Poller sollen Unfälle verhindern: Der Kanton startet mit den Sicherheitsmassnahmen auf der Toggenburger UmfahrungsstrasseDie Strasse zwischen Bazenheid und Ebnat-Kappel gibt viel zu reden: Im letzten Jahr kam es vermehrt zu Staus und schweren Verkehrsunfällen. Ab Montag werden nun erste Sicherheitsmassnahmen umgesetzt.
Weiterlesen »

Vogelgrippevirus: Im Kanton Uri der erste Fall der SaisonVogelgrippevirus: Im Kanton Uri der erste Fall der SaisonKanton Uri: Am Mittwoch wurde bekannt, der erste Fall der Saison. Wegen Vogelgrippevirus ist ein Schwan in Uri verstorben. Was hat das für folgen?
Weiterlesen »

Post-Filiale in Kölliken von Schliessung bedroht – das sagt der GemeindeammannPost-Filiale in Kölliken von Schliessung bedroht – das sagt der GemeindeammannDie Post schliesst bis 2028 weitere 170 eigenbetriebene Filialen. Auch die Filiale in Kölliken ist bedroht. Gemeindeammann Mario Schegner nimmt gegenüber dem Zofinger Tagblatt Stellung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 12:29:27