Carlo Frey wurde als einer von 34 jungen Männern als Schweizergardist vereidigt. Der 20-jährige erklärte sich bereit, sein Leben für den Papst zu geben.
Carlo Frey wurde als einer von 34 jungen Männern als Schweizergardist vereidigt. Der 20-jährige erklärte sich bereit, sein Leben für den Papst zu geben.In diesem Jahr war der 20-jährige Carlo Frey aus Gelterkinden unter ihnen.Am Jahrestag des Sacco di Roma, der Plünderung Roms im Jahr 1527, wurden traditionell die neuen Mitglieder der Schweizergarde vereidigt.
Für den 20-jährigen Frey ist dies eine Selbstverständlichkeit: «Dieses Versprechen gilt für mich seit ich am 1. Januar meinen Dienst angetreten habe», sagte er am Morgen vor seiner Vereidigung in einemDer junge Mann aus Basel hat sich verpflichtet mindestens 26 Monate im Korps zu dienen. Er könne sich auch vorstellen, noch länger dort tätig zu sein.dient zum Schutz des katholischen Oberhauptes und besteht aus 135 Männern.
Grund sei ist der Umbau der Kaserne. Die neue Unterkunft der päpstlichen Schutztruppe wird so konzipiert sein, dass auch Frauen dort leben können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Geldzählmaschine wurde warm: Ein Baselbieter ersteigert sich den Lamborghini für 57'000 FrankenVom Luxusboliden über verschiedene Fahrräder bis zum Hoverboard. Der Baselbieter Verwertungsdienst versteigerte diverse fahrbare Untersätze.
Weiterlesen »
Der Geldzählmaschine wurde warm: Ein Baselbieter ersteigert sich den Lamborghini für 57'000 FrankenVom Luxusboliden über verschiedene Fahrräder bis zum Hoverboard. Der Baselbieter Verwertungsdienst versteigerte diverse fahrbare Untersätze.
Weiterlesen »
Baselbieter Energiepaket erfolgreicher als erhofft: Regierung beantragt mehr Geld für erneuerbare HeizungenWer sein Haus energieeffizienter macht, wird seit 2010 mit einem Beitrag durch den Kanton belohnt. Das Förderprogramm erzielte zuletzt seine grösste Wirkung. Auch die lokale Wirtschaft hat davon profitiert.
Weiterlesen »
Nach erneutem Zwischenfall bei Prattler Firma: Nun schaltet sich die Baselbieter Regierung einDas Chemiewerk der Firma Cabb gilt als Unfallherd. Nun will aber die Baselbieter Regierung die Lage beurteilen und über mögliche Massnahmen beraten.
Weiterlesen »
Baselbieter Wiesentouren sind eröffnetWas macht eine artenreiche Wiese aus? Diese Frage wird auf einer der beiden Baselbieter Wiesentouren beantwortet, die heute geöffnet wurden. Eine Expertin gibt Auskunft. Und mit der «Knabber-Kiste» ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Weiterlesen »
Die Herkulesaufgabe des Peter Riebli: Der neue Baselbieter SVP-Präsident muss die Partei einenHardliner Peter Riebli steht der SVP Baselland nun als Präsident vor. Sein wichtigstes Anliegen muss es sein, das unterlegene Lager einzubinden.
Weiterlesen »