Geliebt, getracked, gestalked: Wie Schweizerinnen und Schweizer ihre Liebsten überwachen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Geliebt, getracked, gestalked: Wie Schweizerinnen und Schweizer ihre Liebsten überwachen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 132 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 73%

Stalkerware ist in der Schweiz verbreitet – obwohl deren Installation ohne Zustimmung der anderen Person illegal ist.

Mit wem schreibt die Ehefrau? Wo ist der Exfreund? Mit sogenannter Stalkerware kann heute jeder und jede das eigene Umfeld ausspionieren. Das zeigen geleakte Daten der App Mspy.

Das zeigen interne Daten von Mspy, welche die Schweizer Hackerin Maia Arson Crimew veröffentlicht hat. Auf ihrem Blog schreibt sie, sie habe den Datensatz, bestehend aus Millionen Nachrichten, von einer anonymen Quelle erhalten. Es sind Nachrichten, die mitunter einen tiefen Einblick ins Innere von Mspy geben, denn darin finden sich Chatverläufe zwischen dem Mspy-Kundensupport und Personen, welche die Überwachungsapp nutzen oder sich für ein Abo interessieren.

Und: Was geht im Kopf von jemandem vor, der einen anderen Menschen auf diese Weise kontrollieren will; der dorthin vordringt, wo die tiefsten Geheimnisse schlummern? An einen Ort, wo er oder sie nichts verloren hat. Es müssen schöne Ferien gewesen sein. Zuerst verbrachte sie einige Tage in einem Küstenörtchen unterhalb von Genua. Vom Hotel aus war es ein Katzensprung an den Strand auf der anderen Strassenseite, wobei sie diesen am 3. Oktober links liegen liess und den Nachmittag um die Halbinsel wanderte.

Und wir konnten weder Handykamera noch Mikrophon aus der Ferne aktivieren, wofür wir extra ein teureres Zusatzangebot gelöst hatten. Damals kam ihr eine Idee: Sie spricht sich mit einem Kollegen ab und bedankt sich bei diesem in einer Nachricht für eine gemeinsame Nacht. Sie will ihren Freund aus der Reserve locken, herausfinden, ob er hinter der vermuteten Überwachung steckt.

Spichiger rät, Fachleute beizuziehen, wenn man das Gefühl hat, ein Handy könnte infiziert sein: «Sei es eine technisch versierte Person aus dem Bekanntenkreis. Oder dann bleibt immer noch der Gang zur Polizei.» Involviert ist die Polizei tatsächlich, allerdings nicht offiziell, sondern in Person eines befreundeten Polizisten: Dieser erkundigt sich bei Mspy, ob man die App sperren könne, die mutmasslich auf Luisas Handy läuft. In der Nachricht steht ihre E-Mail-Adresse, die jetzt mit dem Datenleck veröffentlicht wurde.

Auch Mspy riskiere, strafrechtlich belangt zu werden, indem es ein Hackingtool vertreibe. Zwar stellen sich die Verantwortlichen auf den Standpunkt, eine App zur Kinderüberwachung anzubieten. Was sagt Mspy zum Vorwurf, eine Dienstleistung anzubieten, die in der Schweiz verboten ist? Und was dazu, dass die Firma bewusst in Kauf nimmt, dass ihr Produkt illegal verwendet wird, dass das Geschäftsmodell darin besteht, nicht Kinder, sondern Erwachsene zu überwachen?Auf der Website von Mspy heisst es, es handle sich um eine «vollständig legale» Kinderüberwachungsapp.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geliebt, getracked, gestalked - Wie Schweizerinnen und Schweizer ihre Liebsten überwachenGeliebt, getracked, gestalked - Wie Schweizerinnen und Schweizer ihre Liebsten überwachenStalkerware macht jede und jeden ganz einfach zum Spion. Und: Sie ist in der Schweizer Gesellschaft angekommen.
Weiterlesen »

Schweizer Curler gelingt EM-Auftakt ++ Zesiger für Nati nachnominiert ++ Tennis: Schweizerinnen auf schnellstem Weg zum PflichtsiegSchweizer Curler gelingt EM-Auftakt ++ Zesiger für Nati nachnominiert ++ Tennis: Schweizerinnen auf schnellstem Weg zum PflichtsiegResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Schweizer Curler gelingt EM-Auftakt ++ Zesiger für Nati nachnominiert ++ Tennis: Schweizerinnen auf schnellstem Weg zum PflichtsiegSchweizer Curler gelingt EM-Auftakt ++ Zesiger für Nati nachnominiert ++ Tennis: Schweizerinnen auf schnellstem Weg zum PflichtsiegResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Schweizer Curlern gelingt EM-Auftakt ++ Zesiger für Nati nachnominiert ++ Tennis: Schweizerinnen deklassieren SerbienSchweizer Curlern gelingt EM-Auftakt ++ Zesiger für Nati nachnominiert ++ Tennis: Schweizerinnen deklassieren SerbienResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Schweizerinnen und Schweizer fahren 2023 mehr mit der BahnSchweizerinnen und Schweizer fahren 2023 mehr mit der BahnIn keinem europäischen Land sind die Menschen im vergangenen Jahr so viel mit der Eisenbahn gereist wie in der Schweiz.
Weiterlesen »

Schweizerinnen und Schweizer trinken weniger Bier – Schützengarten und Locher behaupten sich mit alkoholfreien BierenSchweizerinnen und Schweizer trinken weniger Bier – Schützengarten und Locher behaupten sich mit alkoholfreien BierenDer Biermarkt schrumpft. Nur Alkoholfreie Biere werden mehr getrunken. Das haben auch Schützengarten und Locher gemerkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 05:17:36