Geldberater: Hochzinsanleihen eignen sich nicht als Depotabsicherung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Geldberater: Hochzinsanleihen eignen sich nicht als Depotabsicherung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 87%

Wer zu seinem Aktien­engagement ein Gegengewicht bilden möchte, sollte bei Obligationen nicht auch noch erhöhte Risiken eingehen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWer Risiken minimieren und von Zinsen profitieren möchte, kann einen Teil des Geldes auf einem Mitglieder­sparkonto oder in Kassen­obligationen einer soliden Bank parkieren.Neben meinen Aktienanlagen in der Schweiz, Europa, den USA und Gold habe ich zur Absicherung zwei Fonds mit einer geringeren Risikostufe.

Im Obligationenbereich zählen zu den grössten Positionen Anleihen der Europäischen Investitionsbank, der italienischen Eisenbahn sowie des Kantons Tessin. In letzter Zeit hat der Fonds dank der guten Entwicklung des Aktienanteils einiges aufgeholt. Auf lange Sicht von fünf Jahren weist der Fonds indes eine geringe Nettoperformance von 0,3 Prozent pro Jahr aus. Die dem Fonds belasteten Gebühren liegen bei 1,1 Prozent pro Jahr.

Dafür gibts bei solchen Hochzinsanleihen in der Regel attraktive Ausschüttungen. Gleichzeitig trägt man im Vergleich zu Obligationen von erstklassigen Schuldnern deutlich höhere Risiken. Bei Hochzinsanleihen muss man in Kauf nehmen, dass einzelne Schuldner auch mal in Konkurs gehen können. Dank der breiten Diversifikation wird dieses Risiko etwas gesenkt.

Erstens haben Sie im Anlagestrategiefonds ebenfalls einen Aktienanteil mit zum Teil gleichen Aktien, die Sie sonst halten. Und zweitens gehen Sie mit Hochzinsanleihen, wie Sie der ETF enthält, ein zusätzliches Risiko ein, wenngleich dieser ETF eine Währungsabsicherung zum Franken beinhaltet.

Alternativ zu Obligationenfonds könnten Sie einen Teil des Geldes bei Ihrer Raiffeisenbank auch auf einem Mitgliedersparkonto parkieren und von einer recht hohen Sicherheit und einem ansprechenden Zins ohne Schwankungen profitieren. Oder Sie könnten einen Teil des Geldes in Kassenobligationen einer soliden Bank parkieren und hätten ebenfalls eine gute Sicherheit und etwas Zins.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grosser Mieterwechsel im Bahnhof Zug – wer geht, wer kommt, wer bleibtGrosser Mieterwechsel im Bahnhof Zug – wer geht, wer kommt, wer bleibtDer Bahnhof Zug steht vor einem Umbruch: Dort waren neun Verkaufsflächen zur Miete ausgeschrieben.
Weiterlesen »

Geldberater zu Saron & Festhypothek: Nach Zinssenkung attraktivGeldberater zu Saron & Festhypothek: Nach Zinssenkung attraktivWeil die Nationalbank den Leitzins gesenkt hat, haben Saron-Hypotheken etwas Terrain gutgemacht. Kurzfristig fährt man mit Festverträgen oft nach wie vor gut.
Weiterlesen »

Geldberater: Holcim-Abspaltung in den USA bietet ChancenGeldberater: Holcim-Abspaltung in den USA bietet ChancenAktionärinnen und Aktionäre des Zementherstellers erhalten Wertpapiere einer neuen Firma, die an der Wallstreet börsenkotiert wird.
Weiterlesen »

«Hochzinsanleihen bieten bessere Renditen und tiefere Volatilität gegenüber Aktien»«Hochzinsanleihen bieten bessere Renditen und tiefere Volatilität gegenüber Aktien»Ermira Marika, Spezialistin für festverzinsliche Anlagen bei Pictet, sieht in Hochzinsanleihen Chancen für Anleger. Auch das Ausfallrisiko sei nicht unbedingt
Weiterlesen »

Für Manuel Akanji ist die Schweiz nicht Favorit, aber wer dann?Für Manuel Akanji ist die Schweiz nicht Favorit, aber wer dann?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Das war jetzt doppelt böse»: Wer hat gegen Deutschland geglänzt, wer nicht? Und wen wünschen wir uns im Achtelfinal?«Das war jetzt doppelt böse»: Wer hat gegen Deutschland geglänzt, wer nicht? Und wen wünschen wir uns im Achtelfinal?Die Schweizer Nati kommt an der EM gegen Deutschland zu einem 1:1 und holt sich Gruppenrang 2. Murat Yakin hat neuerlich mit seiner Aufstellung überrascht und ein Spieler fehlt im Achtelfinal gesperrt. Und: Welche Mannschaft wäre ein guter Gegner in der ersten K.o.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 01:50:27