Die Bewohner in Zug kommen in den Genuss einer saftigen Prämienentlastung. Müsste der Kanton stattdessen nicht mehr Geld an die armen Kantone abgeben?
Der Kanton Zug hat ein Luxusproblem . Alleine im Jahr 2023 haben die Zentralschweizer einen Überschuss von 461,3 Millionen Franken erwirtschaftet – eine historische Bestmarke , die den Rekord von 332 Millionen des Vorjahres sogar noch toppt. Der Geldsegen erlaubt dem Kanton, seiner Bevölkerung zahlreiche Privilegien zu bezahlen: Unter dem Titel « Mehrwert für alle » sollen «zu viel eingenommene Steuern» an die Bevölkerung zurückerstattet werden.
» Auch der Luzerner SP-Nationalrat David Roth ist mit der Stossrichtung des Vorschlags einverstanden: «Kantone mit hohen Einnahmen haben jüngst viel stärker von Steuergesetzrevisionen profitiert. Der Ausgleich zu finanziell schwächeren Kantonen muss deshalb verstärkt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Zug will die Krankenkassenkosten aller drastisch senken – so will er das Geld zum Tempel rausbringenDie Zuger Regierung will zu viel eingenommene Steuern der Bevölkerung zurückzahlen. Dies mit einer befristeten Massnahme zur Senkung der Krankenkassenprämien.
Weiterlesen »
– und landet im Spital ++ SC Cham trotzt Wil ein Remis ab ++ In Baar ist ein derzeit seltener Gast zu sehen ++ Ökihof Cham eine Woche geschlossenNews aus Zug im Ticker: Aktuelles aus dem Kanton Zug und den Zuger Gemeinden
Weiterlesen »
«Grosse Enttäuschung und Unsicherheit»: Tennisclub Zug muss Platz verlassenDie Zukunft des grössten Tennisclubs im Kanton Zug ist ungewiss. Dort wo jetzt ihre Tennisplätze stehen, will die Stadt Zug einen neuen Feuerwehrstandort und Werkhof bauen. Der Tennis Club Zug fühlt sich von der Stadt im Stich gelassen.
Weiterlesen »
Männer breiten sich im Zug aus – Leserin muss Beine hochziehenEine Pendlerin sitzt immer wieder mit angezogenen Beinen im Zug. Der Grund? Weit ausgestreckte Männerbeine. Ein klassischer Fall von «Manspreading».
Weiterlesen »
– Traumlos für Zug 94, der FC Luzern muss ins TessinDie Ziehung der Paarungen der 1. Runde im Schweizer Cup hat den Innerschweizer Vertretern attraktive, wie weniger spannende Gegner beschert.
Weiterlesen »
Ausgeraubt in Männedorf: Jugendlicher muss per Twint Geld überweisenFünf Männer bedrohen eine Gruppe Jugendlicher an einem See in Männedorf und fordern Geld von ihnen. Nun wurde einer von ihnen vom Gericht verurteilt.
Weiterlesen »