«Geile Perle»: Aargauer bedrängt Frau in Rehaklinik und wird gebüsst

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Geile Perle»: Aargauer bedrängt Frau in Rehaklinik und wird gebüsst
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Eine Frau musste sich von einem 36-Jährigen wiederholt sexuelle Anspielungen anhören. Dies liess sie sich nicht gefallen – der Mann musste nun 700 Franken bezahlen.

Eine Frau musste sich von einem 36-Jährigen wiederholt sexuelle Anspielungen anhören. Dies liess sie sich nicht gefallen – der Mann musste nun 700 Franken bezahlen.Ein damals 36-Jähriger musste den Nationalfeiertag im letzten Jahr in einer Aargauer Rehaklinik verbringen. In einem Zeitraum über zwei Stunden stand er dort auf dem Balkon und belästigte eine flüchtige Bekannte «in verbaler sowie tätlicher Weise sexuell».

Doch der Beschuldigte fuhr unbehelligt mit seinen Äusserungen fort – mehr noch, er begann, die Frau zu berühren. Er fasste ihr an den Bauch und erklärte, dass er Frauen mit mehr Kurven attraktiv fände und sie genau sein Typ sei. Beim Gehen fasste er ihr ans Gesäss, wiederholt berührte er sie am Arm und küsste einmal ihre Hand.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lobbyisten, Mitarbeiter, Ehemann: Diesen Personen verschaffen die Aargauer Parlamentarier Zugang zum BundeshausLobbyisten, Mitarbeiter, Ehemann: Diesen Personen verschaffen die Aargauer Parlamentarier Zugang zum BundeshausJedes Ratsmitglied kann für zwei Personen Zutrittskarten ins Bundeshaus ausstellen lassen. Insgesamt 21 dieser Badges vergeben die 18 Aargauerinnen und Aargauer in Bundesbern. Vier von ihnen haben bisher keine verteilt – die AZ zeigt, welche Interessenvertreter den Badge unserer National- und Ständeratsmitglieder erhalten.
Weiterlesen »

Wegen Tragödie um einen Aargauer Leiter: Turnlegende zeigt die Ethik-Meldestelle wegen Fehlverhalten anWegen Tragödie um einen Aargauer Leiter: Turnlegende zeigt die Ethik-Meldestelle wegen Fehlverhalten anRuth Vock, Instruktorin beim Schweizerischen Turnverband STV, kritisiert Vorverurteilung eines suspendierten Leiters und sieht Mängel bei Swiss Sport Integrity.
Weiterlesen »

Pollensaison beginnt früher und wird heftiger – Aargauer Allergie-Facharzt: «Wir werden überrannt»Pollensaison beginnt früher und wird heftiger – Aargauer Allergie-Facharzt: «Wir werden überrannt»Der Klimawandel verschärft die Probleme von Allergikern. Besonders betroffen sind Senioren, die öfter unter neuen Allergien leiden. Der Facharzt Paul Scheidegger erklärt, was er bei Densibilisierungen geändert hat und warum Eschen-Allergiker in der Schweiz arm dran sind.
Weiterlesen »

840'000 Übernachtungen: Die Aargauer Hotellerie überwindet das Coronatief – verfehlt einen neuen Rekord aber klar840'000 Übernachtungen: Die Aargauer Hotellerie überwindet das Coronatief – verfehlt einen neuen Rekord aber klarDie Anzahl Logiernächte in Aargauer Hotels ist so hoch wie schon lange nicht mehr. Die Branche verzeichnet gar mehr Übernachtungen als vor der Pandemie. Mitgeholfen hat ein neues Hotel in Spreitenbach.
Weiterlesen »

Exhibitionismus-Fall: Wie kontrollieren die Aargauer Parteien ihre Kandidierenden?Exhibitionismus-Fall: Wie kontrollieren die Aargauer Parteien ihre Kandidierenden?Der Aargauer Mitte-Politiker, der sich vor Gericht wegen Exhibitionismus in 35 Fällen verantworten muss, kandidierte für die Nationalratswahlen. Der Fall wirft die Frage auf, wie die Aargauer Parteien ihre Kandidierenden vor den Grossratswahlen im Herbst prüfen können – und wo die Grenzen liegen.
Weiterlesen »

Aargauer Spitäler kündigen Tarifvertrag – weil sie bei ambulanten Behandlungen drauflegenAargauer Spitäler kündigen Tarifvertrag – weil sie bei ambulanten Behandlungen drauflegenDie Aargauer Spitäler haben die Tarifverträge für ambulante ärztliche Leistungen (Tarmed) gekündigt. Bei den Neuverhandlungen konnte bisher keine Einigung mit den Krankenkassen erzielt werden. Für die Spitäler ist die Strategie dennoch aufgegangen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 04:13:05