Geheimratsecken bei Frauen: Woher kommt's und was kann man machen?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Geheimratsecken bei Frauen: Woher kommt's und was kann man machen?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Geheimratsecken sind ein Begriff, der oft mit männlichem Haarausfall in Verbindung gebracht wird. Doch was, wenn man als Frau davon betroffen ist?

Auch hormonolle Veränderungen und - aufgepasst - bestimmte Frisuren können schuld sein.Eine der Hauptursachen für Geheimratsecken bei Frauen ist die genetische Veranlagung. Wenn in der Familie bereits Frauen Haarausfall in diesem Bereich hatten, steigt die Wahrscheinlichkeit,Hormonelle Schwankungen haben einen erheblichen Einfluss aufs Haarwachstum – und können eben auch Geheimratsecken hervorrufen.

Fragen Sie Ihren Friseur, was er Ihnen raten würde. Gibt es einen bestimmten Schnitt, der gewisse lichte Stellen gut kaschiert oder Haarpflegeprodukte, die er ihnen ans Herz legt? Womit hat er gute Erfahrung gemacht? Sie sind mit Sicherheit nicht die erste Kundin, die mit dieser Herausforderung zu kämpfen hat.

Bei übermässigem, unerklärlichem oder belastendem Haarausfall sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen. Er kann die genauen Ursachen analysieren und individuelle Lösungen vorschlagen, sei es durch medikamentöse Therapien oder andere haarwuchsfördernde Massnahmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wenn Neues plötzlich unheimlich vertraut wirkt – Woher kommt eigentlich das Déjà-vu?Wenn Neues plötzlich unheimlich vertraut wirkt – Woher kommt eigentlich das Déjà-vu?Rund zwei Drittel der Menschen erleben mindestens ein Mal im Leben ein Déjà-vu. Woher dieses plötzliche Gefühl der Vertrautheit kommt, ist noch nicht abschliessend geklärt. Psychologinnen und Psychologen liefern aber einige Erklärungsansätze.
Weiterlesen »

Woher stammt das Aroma von Cannabis?Woher stammt das Aroma von Cannabis?Eine Studie, die von der American Chemical Society veröffentlicht wurde, hat nämlich „bisher unentdeckte Cannabisverbindungen“ identifiziert.
Weiterlesen »

«Ich habe mir ein erfolgreicheres Debüt vorgestellt»: Die FC Aarau Frauen verlieren mit neuem Trainer«Ich habe mir ein erfolgreicheres Debüt vorgestellt»: Die FC Aarau Frauen verlieren mit neuem TrainerDie Red Boots müssen sich gegen GC mit 2:3 geschlagen geben. Trotz der achten Niederlage im achten Spiel kann Aarau erstmals offensiv mithalten, dennoch muss der neue Trainer Olivier Häusermann zusammen mit dem Team weiter auf den ersten Sieg warten.
Weiterlesen »

Schauspielerin Sandra Hüller im Interview: «Frauen schicken ihre Ex-Partner in diesen Film»Schauspielerin Sandra Hüller im Interview: «Frauen schicken ihre Ex-Partner in diesen Film»Sandra Hüller ist eine Wucht im Cannes-Siegerdrama «Anatomie d’une chute». Ein Gespräch über Männer, die sich ungerecht behandelt fühlen, und deutsche Schauspielerinnen, die man ständig als Nazis castet.
Weiterlesen »

Mehr Frauen ins Korps und an die Spitze: Stadtpolizei St.Gallen lässt sich von Fachhochschule beratenMehr Frauen ins Korps und an die Spitze: Stadtpolizei St.Gallen lässt sich von Fachhochschule beratenDie Stadtpolizei St.Gallen will eine attraktivere Arbeitgeberin für Frauen werden und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Und lässt sich von der Ostschweizer Fachhochschule beraten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 00:21:53