Die Stadtpolizei St.Gallen will eine attraktivere Arbeitgeberin für Frauen werden und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Und lässt sich von der Ostschweizer Fachhochschule beraten.
Die Stadtpolizei St.Gallen heute: 260 Mitarbeitende, 30 Prozent davon Frauen. «Der Anteil bleibt seit rund zehn Jahren gleich», sagt Kommandant Ralph Hurni. An der Front im Aussendienst machen Frauen nicht 30, sondern lediglich 13 Prozent aus.
Die Teuerung trifft besonders Lernende hart – in diesen Berufen können sie noch auf mehr Lohn hoffenBald stimmt der Kanton St.Gallen über den Klimafonds ab – worum geht es im Detail? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und AntwortenCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt St.Gallen SG: Polizeilicher Gewahrsam nach TätlichkeitenSamstag (04.11.2023) kurz nach halb acht Uhr abends erhielt die Stadtpolizei die Meldung, dass in der Bahnhofsunterführung West eine Schlägerei im Gange sei.
Weiterlesen »
Stadt St.Gallen SG: Gewahrsam nach Sachbeschädigung und KörperverletzungSamstag (04.11.2023) morgens meldete eine Anruferin, dass ein Mann auf Fahrzeuge einschlage und Passanten umstosse.
Weiterlesen »
25-Jähriger von Polizei arretiert und aus St. Gallen weggewiesenSamstag meldete eine Anruferin, dass ein Mann auf Fahrzeuge einschlage und Passanten umstosse. Der Mann konnte am Bahnhof St. Gallen angetroffen werden.
Weiterlesen »